Hartz IV war zu keinem Zeitpunkt eine gute Idee
ID: 448513
Hartz IV war zu keinem Zeitpunkt eine gute Idee
"Statt krampfhaft 'gute Ideen' für Hartz IV zu sammeln, sollte die Bundesagentur endlich einsehen: Hartz IV ist zu keinem Zeitpunkt eine 'gute Idee' gewesen", so Dagmar Enkelmann, 1. Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE, zu den Klagen der Bundesagentur für Arbeit über die ausufernde Hartz-IV-Bürokratie. Enkelmann weiter:
"Das pausenlose Herumreparieren am Gesetz zeigt nur: Hartz IV gehört endlich in den Papierkorb und an dessen Stelle eine bedarfsdeckende Mindestsicherung, die jeder und jedem eine menschenwürdige Existenz ermöglicht. Hartz IV ist nicht nur in sozialpolitischer, sondern auch in arbeitsmarktpolitischer Hinsicht gescheitert.
Selbst bei guter wirtschaftlicher Lage bleibt die Zahl der Langzeitarbeitslosen hoch. Steigender Druck auf die Betroffenen bringt diese nicht in existenzsichernde Beschäftigung, sondern höchstens vorübergehend in Billigjobs und Leiharbeit.
Auch die geplanten Milliarden-Kürzungen bei der aktiven Arbeitsmarktpolitik müssen unverzüglich zurückgenommen werden. Es geht um individuell passende Beratung und Vermittlung. Hier darf bei den Haushaltsberatungen nicht an der falschen Stelle gestrichen werden.
DIE LINKE bleibt bei ihrer Forderung nach Abschaffung von Hartz IV, einer Mindestsicherung von 500 Euro und einem Sanktionsmoratorium."
F.d.R Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448513
Anzahl Zeichen: 1915
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartz IV war zu keinem Zeitpunkt eine gute Idee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).