Pommerin-Kommission überreicht Bericht

Pommerin-Kommission überreicht Bericht

ID: 448542

Pommerin-Kommission überreicht Bericht



(pressrelations) - Die sogenannte Pommerin-Kommission hat heute Bundesminister der Verteidigung Thomas de Maizière ihren Bericht zur zukünftigen Ausgestaltung der seemännischen Basisausbildung in der Deutschen Marine überreicht.

Zur Kommmission gehörten neben dem Sprecher des Beirats Innere Führung, Prof. Dr. Reiner Pommerin, der frühere Inspekteur der Marine, Vizeadmiral a.D. Lutz Feldt, Staatssekretär a.D. Walter Kolbow, sowie der Direktor des Schifffahrtsmuseums Bremerhaven und Ordinarius für Schifffahrts- und Marinegeschichte an der Universität Bremen, Prof. Dr. Lars-Ulrich Scholl.

Der Bericht, der auch die Erfahrungen der seemännischen Basisausbildung auf Segelschulschiffen anderer Nationen einbezieht, enthält eine Reihe von konkreten Forderungen, so etwa im Bereich der Sicherung an Bord und in der Takelage, zur Verlängerung von Vorsegelausbildung und Ausbildungszeit an Bord, zur Erhöhung der körperlichen Fitness der Offizieranwärter sowie Fragen der Auswahl und Ausbildung der Stammbesatzung. Einstimmig empfiehlt die Kommission die Fortsetzung der seemännischen Basisausbildung auf dem Segelschulschiff Gorch Fock auf der Grundlage ihrer Forderungen.

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, und der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Axel Schimpf, kommen basierend auf den Berichten der Staatsanwaltschaft Kiel, der Havariekommission der Marine und des Amtschefs des Marineamtes zu einer gleichlautenden Empfehlung. Dies entspricht auch der überwiegenden Haltung des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages in seiner letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause sowie weiterer Abgeordneter, die sich mit dem Thema befasst haben.

Minister de Maizière erklärte heute nach Übergabe des Berichtes: "Auf Grundlage dieses breiten Konsenses habe ich grundsätzlich entschieden, dass die Gorch Fock ihren Auftrag als Ausbildungsschiff der Marine fortsetzen wird. Ab wann und mit welchen Veränderungen dies geschehen wird, legt der Generalinspekteur zusammen mit der Marineführung fest. Hierzu ist es zunächst notwendig, den vorliegenden Bericht weiter auszuwerten und mit den internen Überlegungen zur zukünftigen seemännischen Ausbildung abzugleichen."




Bei allgemeinen Anfragen wählen Sie zum Ortstarif:
Tel.: +49 30 1824-2424

Vermittlung der Bundeswehr Tel.:
+49 30 1824-00Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reinholz: Den Harz gemeinsam als bundesweit wichtige Tourismusregion weiter entwickeln Aigner: Bundesregierung verstärkt Kampf gegen illegalen Holzeinschlag und Waldzerstörung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448542
Anzahl Zeichen: 2567

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pommerin-Kommission überreicht Bericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zeit für Patienten und zufriedenes Personal ...

Die Bundeswehr als Arbeitgeber - da denken viele an Soldatinnen und Soldaten in Camouflage, die durch den Schlamm robben, salutieren und stets stramm stehen. Dass die Bundeswehr für Fach- und Führungskräfte in Gesundheits- und Heilberufen ein att ...

Zeit für Patienten und zufriedenes Personal ...

Die Bundeswehr als Arbeitgeber - da denken viele an Soldatinnen und Soldaten in Camouflage, die durch den Schlamm robben, salutieren und stets stramm stehen. Dass die Bundeswehr in Kümmersbruck auch für Fach- und Führungskräfte in Gesundheits- u ...

Retter in Grün statt Götter in Weiß ...

Gesundheit schützen, erhalten und wiederherstellen - das ist der Auftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Ob im Ausland bei Einsätzen oder im Inland in den Kasernen, bundeswehreigenen Gesundheitszentren oder Krankenhäusern, der Sanitätsdiens ...

Alle Meldungen von Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z