PILTZ / KOLB: Kluge Konzepte für E-Government statt Datensammelwut (19.07.2011)

PILTZ / KOLB: Kluge Konzepte für E-Government statt Datensammelwut (19.07.2011)

ID: 448722

PILTZ / KOLB: Kluge Konzepte für E-Government statt Datensammelwut (19.07.2011)



(pressrelations) - BERLIN. Zur Entscheidung der Bundesregierung, den Elektronischen Entgeltnachweis ELENA zu stoppen, erklären die stellvertretende Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Gisela Piltz, und der stellvertretende Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Heinrich Kolb:

Die Chancen elektronischer Medien für Bürokratieabbau müssen genutzt werden. Dazu brauchen wir aber vernünftige Konzepte und keine überzogene Datensammelei. Die Entscheidung der Bundesregierung, an dem Elektronischen Entgeltnachweis (ELENA-Verfahren) nicht mehr festzuhalten, ist daher ein richtiger Schritt.
E-Government, das auf die Anhäufung von Datenbergen setzt, war von Anfang an der falsche Weg. Kleine und mittlere Unternehmen wurden durch die Sammelwut von ELENA ebenso belastet wie die Kommunen von der nicht zu Ende gedachten Infrastruktur. Vor allem aber wurde mit ELENA der Datenschutz, dessen Grundprinzip die Datensparsamkeit ist, missachtet. Die Bürgerinnen und Bürger, deren Daten millionenfach monatlich zentral gespeichert wurden, können nun aufatmen.
Notwendig ist jetzt, zügig Konzepte zu erarbeiten, wie im Bedarfsfall anlassbezogen Daten elektronisch übermittelt werden können, um Unternehmen, Behörden und vor allem die Bürgerinnen und Bürger von unnötigem Papierkram zu entlasten. Der Stopp für das ELENA-Verfahren ist kein Rückschritt in die Bürokratie-Steinzeit, sondern richtig, um E Government wirklich zum Erfolg zu machen. Die von den Unternehmen getätigten Investitionen für die elektronische Übermittlung von Entgeltdaten, die für Sozialleistungen erforderlich sind, legen hier den Grundstein für einen neuen, besseren Weg zum Nutzen von Behörden, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen.


FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesaußenminister Westerwelle empfängt General Petraeus Erreichbarkeit des Bundesverfassungsgerichts während und nach seinem Umzug
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448722
Anzahl Zeichen: 2198

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PILTZ / KOLB: Kluge Konzepte für E-Government statt Datensammelwut (19.07.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z