Bundesregierung muss Minijobs dringend reformieren
ID: 448779
Bundesregierung muss Minijobs dringend reformieren
Die Gehaltsschere in Deutschland wird immer groesser. Vor allem im Bereich der geringfuegigen Beschaeftigung sind die Loehne in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Das geht aus den neuesten Daten des Deutschen Institutes fuer Wirtschaftsforschung hervor. Hier besteht seitens der Bundesregierung dringender Handlungsbedarf. Ein erster Schritt waere die Einfuehrung eines flaechendeckenden gesetzlichen Mindestlohns, wie es die SPD schon seit langem fordert.
Weiterhin muessen die Minijobs reformiert werden. Sie stellen ein Einfallstor fuer Lohndumping dar, da sie keiner Stundenbegrenzung unterliegen.
Mehr als zwei Drittel aller Minijobs werden von Frauen ausgeuebt. Fuer viele sind diese die einzige Einkommensquelle.
Sie bieten keine ausreichende soziale Absicherung. Armut, nicht nur im Alter, ist somit vorprogrammiert.
Die Bundesregierung ist gefordert und darf nicht laenger tatenlos zusehen. Es ist hoechste Zeit fuer faire und existenzsichernde Loehne fuer Maenner und fuer Frauen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448779
Anzahl Zeichen: 1740
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung muss Minijobs dringend reformieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).