Für Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer wird es eng

Für Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer wird es eng

ID: 448874

Für Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer wird es eng



(pressrelations) - Strafverfahren wegen versuchten Betrugs startet am 18. August ? Staatsanwälte wollen umfangreiche Indizien präsentieren

Der Streit zwischen dem in der vergangenen Woche verstorbenen Medienmogul Leo Kirch und dem früheren Chef der Deutschen Bank, Rolf-E. Breuer (73), geht auch nach dem Tod Kirchs in die nächste Runde. Am 18. August beginnt vor dem Landgericht München I der Strafprozess gegen Breuer wegen versuchten Prozessbetrugs. Um nachzuweisen, dass Breuer vor Gericht die Unwahrheit gesagt hat, will die Staatsanwaltschaft in dem Verfahren eine ganze Reihe von Indizien und Zeugenaussagen präsentieren. Das berichtet manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 22. Juli).

Hintergrund des Verfahrens ist der seit 2002 andauernde Streit zwischen Kirch und der Deutschen Bank. Der frühere Medienunternehmer hatte der Bank und ihrem Ex-Chef Breuer vorgeworfen, mit einem Interview im Februar 2002 die Pleite seines Filmkonzerns ausgelöst zu haben. In dem nun anstehenden Prozess geht es um eine Aussage Breuers vor dem Oberlandesgericht München am 5. November 2003. Damals hatte der Banker angegeben, "keinerlei spezifische Kenntnisse" zum Kirch-Engagement des Geldhauses gehabt zu haben.

Die Staatsanwälte wollen dem Ex-Vorstandschef hingegen nachweisen, dass er bei diversen Gelegenheiten intensive Einblicke in Bankinterna zum Thema Kirch hatte. So habe Breuer etwa Ende 2001 an einer Sitzung des Kreditausschusses der Bank teilgenommen, auf der der Risikomanager (und heutige Deutsche-Bank-Vorstand) Hugo Bänziger (55) die Teilnehmer eindringlich vor dem Risiko aus dem Kirch-Engagement warnte. Außerdem verweisen die Staatsanwälte auf ein Schreiben des Bundesaufsichtsamts für das Kreditwesen vom September 2001, in dem die Kontrolleure vom Vorstand der Deutschen Bank detaillierte Auskünfte über die Kreditbeziehungen zu Kirch verlangen. Eine Kopie des Briefs wurde von Breuer gegengezeichnet und mit einem Vermerk zur Weiterleitung an Kollegen versehen.



Breuers Verteidiger, der Düsseldorfer Strafrechtler Sven Thomas (63), hält die Vorwürfe für substanzlos. Breuer habe natürlich als Vorstandssprecher gewisse Kenntnisse über Kirch gehabt, dies sei den Richtern auch klar gewesen. Breuers Aussage vor Gericht habe lediglich klarstellen sollen, dass er keine darüber hinausgehenden Informationen erlangt habe. Zudem sei sein Kenntnisstand nicht mehr aktuell und daher ohne Relevanz für das fragliche Interview gewesen.

Autor: Ulric Papendick
Telefon: 040 308005-79

Hamburg, 20. Juli 2011


manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers

Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erzeugerpreise Juni 2011: + 5,6% gegenüber Juni 2010 Fusion Deutsche Börse - GRÜNE: Posch bleibt in der Pflicht, Fusionspläne ergebnisoffen zu prüfen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448874
Anzahl Zeichen: 2998

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer wird es eng"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z