Mitteldeutsche Zeitung: zur Volkssolidarität

Mitteldeutsche Zeitung: zur Volkssolidarität

ID: 449405
(ots) - Wie auch andere Einrichtungen, unter deren Dach
freiwilliges Engagement einen Raum erhält, sieht sich nun die
Volkssolidarität als der große Wohlfahrtsverband des Ostens
gezwungen, das Angebot in seinen Begegnungsstätten einzuschränken.
Grund: Steigende Kosten - vor allem für Strom und Wärme - haben
vielerorts den Betrieb der beliebten Treffpunkte stark verteuert. Und
von den Städten und Gemeinden, die selbst dem Rotstift ausgesetzt
sind, ist keine Hilfe zu erwarten. Das ist ein schlimmes Signal in
einer Zeit, in der alle Welt vom demografischen Wandel spricht. Die
Gesellschaft wird älter, und zugleich fehlt es ihr an Kraft - oder
Willen? - sich dieses Wandels anzunehmen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Duisburg und Norwegen im Schmerz verbunden. Leitartikel von Wilhelm Klümper Mitteldeutsche Zeitung: zu Oslo
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2011 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449405
Anzahl Zeichen: 885

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Volkssolidarität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z