Rheinische Post: Die Hassprediger im Internet

Rheinische Post: Die Hassprediger im Internet

ID: 450095
(ots) - Ein Kommentar von Michael Bröcker:

Der unfassbare Massenmord von Oslo und Utoya war erst wenige
Stunden alt, da tauchten im Internet die ersten rechtsextremen
Hassprediger auf, um die Tat zu verharmlosen. Anders Breivik sei "ein
seriöser politischer Denker mit guten Ideen", heißt es auf der
Internetseite einer rechtsextremen US-amerikanischen Zeitschrift.
Nach allem, was in dem wirren Manifest Breiviks zu lesen ist, war der
Massenmörder mit den blonden Haaren und den blauen Augen in der
virtuellen Welt der Rechtsextremisten bestens vernetzt, man tauschte
sich über den Bau von Bomben und die vermeintliche "Islamische
Kolonisierung Europas" aus. Müssen freie Gesellschaften die
Verbreitung offenbar todbringender Gedanken tolerieren? Zu einem
gewissen Grad schon. Die Meinungsfreiheit hat mit dem Internet alle
Grenzen der Kontrolle gesprengt. Das Netz ist eine Hydra. Löscht man
eine Seite, wachsen mindestens zwei neue nach. Ein Hass-Filter lässt
sich wohl kaum realisieren. Die Forderungen der Politik nach
Internet-Streifen klingen daher gut, gaukeln aber nur Sicherheit vor.
Besser geschulte Polizisten, spezielle Such-Software und die
Verzahnung der Behörden sind ganz gewiss richtig. Wer die freie
Gesellschaft jedoch schützen will, kommt mit Unfreiheit nicht weiter.
Nur mit Aufklärung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ticket-Steuer floppt Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu der Hungerkatastrophe in Afrika
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2011 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 450095
Anzahl Zeichen: 1581

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Hassprediger im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z