Technisches Email- Werkstoffsystem mit breitem Anwendungsspektrum
Das Haus der Technik widmet diesem spannenden Thema eine Fachveranstaltung am
19. Juni 2008 in Essen.
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über das Werkstoffsystem Technisches
Email, über seine Einsatzmöglichkeiten und –grenzen, zeigt grundlegende
konstruktive Lösungsansätze auf und liefert Hinweise zur werkstoffgerechten
Installation emaillierter Komponenten.
und Diffusion, auch in Kombination dieser Beanspruchungen, eine von keinem
anderen Werkstoff übertroffene Beständigkeit. Traditionell findet somit
Technisches Email seinen Einsatz vor allem unter den korrosionskritischen
Umgebungsbedingungen der Chemieindustrie. Hier wird es zur Auskleidung großer
Reaktions- und Lagerbehälter sowie Kolonnenteile und Rohrsysteme bis hin zu
Regel- und Absperrarmaturen sowie messtechnischen Komponenten eingesetzt.
Auch in der Wasserversorgung und bei speziellen Anwendungen des allgemeinen
Maschinenbaus, in der Abwasserbehandlung, im Lötanlagenbau, in der Pharmazie
unter GMP-Bedingungen und unter Hygienic-design-Vorgaben bietet dieses
Werkstoffsystem mit seinem breiten Funktionsprofil in vielen Fällen eine optimale
Lösung bei spezifischen Oberflächenanforderungen.
Die Emaillierung selbst ist aus werkstoffkundlicher Sicht ein klar beschreibbarer
und steuerbarer Prozeß. Die physikalischen und chemischen Zusammenhänge sind
bekannt und bieten generell ein breites Feld an Möglichkeiten, das Zusammenspiel
zwischen Grundwerkstoff und oberflächenbestimmendem Email optimal auf
anliegende Belastungsbedingungen abzustimmen. Die mechanischen Grenzen des
Werkstoffsystems sind bekannt und sicher kalkulierbar – eine mögliche Angst vor
„Spontanversagen“ resultiert in der Regel aus der fehlenden Kenntnis über die
Zusammenhänge.
Das Seminar richtet sich an:
• Konstrukteure, Planer, Hersteller und Betreiber von Anlagen,
• Komponenten- und Systemhersteller,
• Verfahrens- und Betriebstechniker,
• Sicherheitsingenieure
der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Umwelttechnik sowie an
Konstrukteure und Werkstoffachleute des allgemeinen Maschinenbaus.
Das HDT- Seminar findet am 19. Juni 2008 im Haus der Technik in Essen statt.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im
Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Ramzi), Fax
0201/1803-346 oder im Internet unter
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste,
sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und
Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die
Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem
breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik,
Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert
sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten,
ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils
Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich
fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen
Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche
Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der
Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner
der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält
zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich
als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Datum: 18.03.2008 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45063
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Ing. Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 1803- 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 883 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technisches Email- Werkstoffsystem mit breitem Anwendungsspektrum "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).