S 21 - Hermann: Qualität des Bahnhofs entscheidend, nicht Quantität / Gewalt schadet Protest mehr

S 21 - Hermann: Qualität des Bahnhofs entscheidend, nicht Quantität / Gewalt schadet Protest mehr als dem Projekt

ID: 452802
(ots) - Bonn/Stuttgart, 29. Juli 2011 - Der
baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis
90/Die Grünen) hat kritisiert, dass die Bahn das Projekt Stuttgart 21
alleine unter betriebswirtschaftlichen Aspekten und der Erhöhung der
Kapazität beurteile. "Der Streit beginnt dort, ob alleine diese
quantitative Aussage reicht", sagte er im PHOENIX-Interview. "Die
Grünen sagen, die Qualität ist entscheidend." Heute werde heftig
darüber gerungen werden, was "bedeutet eigentlich Premiumqualität und
was bedeutet wirtschaftlich optimal". Premiumqualität heiße, dass der
neue Bahnhof Verspätungen abbauen müsse, forderte Hermann. Doch die
Bahn biete nur einen Bahnhof, der betriebswirtschaftlich optimal sei.

Hermann betonte, dass er die gewaltsamen Proteste gegen das
Projekt ablehne. Gewalt sei unzulässig. Seitens der Landesregierung
werde es da kein Pardon geben. Zudem sei er deutlich geworden, dass
solche Aktionen "eher dem Protest schaden als dem Projekt". "Man muss
auch gute Argumente haben und nicht irgendwie Rabatz machen", so
Hermann gegenüber PHOENIX.

Von der Präsentation erhoffe er sich, so Hermann, dass man das
Ganze besser verstehe, was geprüft wurde und was dabei herausgekommen
sei. Denn es gebe ja reichlich Unterschiede bei der Interpretation
des Ergebnisses. Zudem glaube er, so der baden-württembergische
Verkehrsminister weiter, dass über das Projekt heute noch mehr zutage
kommen werde als dies bisher in den Medien der Fall gewesen sei, auch
an Problemen. Er rechnet mit einer Debatte im Landtag im Zuge der
Einbringung des Kündigungsgesetzes und einer öffentlichen Diskussion
im ganzen Land über viele Wochen. Letztlich werde es eine
Volksabstimmung geben, deren Ausgang wesentlich von der Diskussion in
den folgenden Wochen abhängen werde.



Pressekontakt:


PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DEKRA Umfrage zur Elektromobilität / Jeder Zweite ist für staatlichen Kaufanreiz Razavi (CDU): Volksabstimmung würde Bau von Stuttgart 21 nicht verhindern / Kritik an Volksabstimmung: Parlament hat bereits beschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452802
Anzahl Zeichen: 2174

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"S 21 - Hermann: Qualität des Bahnhofs entscheidend, nicht Quantität / Gewalt schadet Protest mehr als dem Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

phoenix gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2025 ...

Kategorie Beste Information - "Parlamentarische Berichterstattung bei phoenix" Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix ist mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 in der Kategorie Beste Information ausgezeichnet worden - für seine einzi ...

Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z