WAZ: Die Kunst der freien Rede. Kommentar von Martina Schürmann

WAZ: Die Kunst der freien Rede. Kommentar von Martina Schürmann

ID: 453258
(ots) - "Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die
Gründung einer Bank?", hat ja schon der gute alte Bertolt Brecht in
seiner legendären "Dreigroschenoper" gefragt. Und damit bereits vor
über 80 Jahren die Kritik an den negativen Auswüchsen der
Finanzbranche auf den Punkt gebracht. Da war der Klassenkampf im
Theater noch keine leere Floskel.

Frank-Patrick Steckel, der große, strenge und zu seiner Amtszeit
sehr puristische Intendant des Bochumer Schauspielhauses, hat den
alten Brecht-Satz bekanntlich mit aktueller Polemik gewürzt. Josef
Ackermann, den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, eine
"stockreaktionäre hochverderbliche Person" zu nennen, die auf der
Bochumer Bühne nichts verloren hat, klingt allerdings mehr nach
künstlichem Theaterdonner.

Dabei ist uns das deutsche Stadttheater doch auch deshalb so lieb
(und teuer), weil es uns als verlässlicher Ort für künstlerische,
gesellschaftliche und politische Auseinandersetzung gilt. Aber auch
als ein Ort, in dem es erst einmal keine Denk- und Redeverbote gibt.

Es ist kein Skandal, gegen Ackermann zu sein. Aber Kultur samt den
Menschen, die ihre Fahne hochhalten, sollte auch für Gesprächskultur
stehen. Tut sie es nicht, stellt sie ihre Institution als moralische
Anstalt selbst infrage. Dann bleibt der Vorhang zu - und zu viele
Fragen offen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  Hollywood WAZ: Die Macht der Bilder. Kommentar von Frank Preuß
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2011 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453258
Anzahl Zeichen: 1667

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Kunst der freien Rede. Kommentar von Martina Schürmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Fast 2800 NRW-Beamte sind dauerhaft erkrankt ...

Knapp 2800 Landesbeamte in Nordrhein-Westfalen sind aktuell mindestens ein halbes Jahr krankgeschrieben, doch nur gut jeder zweite (1552) musste sich einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen. Das geht aus einem Bericht des NRW-Innenministeriums ...

WAZ: Polizei sieht leichte Entspannung bei Stadiongewalt ...

Im Kampf gegen Gewalt und Straftaten im Umfeld des Profifußballs in Deutschland zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. In der Saison 2024/2025 seien an Spieltagen der ersten drei Ligen insgesamt 1107 Menschen verletzt worden und damit 231 (17 Pr ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z