Monatsbilanz Juli 2011:
Fernsehprogramme der ARD belegen dritten und vierten Platz in der Gunst des Publikums
ID: 453834
Rang in der Fernsehnutzung. Meistgesehenes Programm der Bundesbürger
im Juli war RTL mit 13,3 Prozent des Fernsehkonsums vor dem ZDF, auf
das 12,9 Prozent entfielen. Die ARD folgt mit den Dritten Programmen
(12,6 Prozent) und dem Gemeinschaftsprogramm Das Erste (12,1
Prozent). Sat.1 (9,9 Prozent) und ProSieben (6,2 Prozent) liegen auf
den weiteren Plätzen.
Am Hauptabend, wenn die meisten Menschen fernsehen, ergibt sich
ein anderes Bild: Hier lag im Juli das ZDF (16,5 % MA) vor dem Ersten
(15,6 % MA), den Dritten Programmen (14,6 % MA) und RTL (10,8 % MA).
Die meistgesehene Sendung des Ersten im Juli war das Finalspiel
der Fußball-WM der Frauen mit dem Überraschungssieger Japan: 15,39
Millionen Zuschauer (46,6 % MA) verfolgten am 17. Juli die spannende
Begegnung, die erst im Elfmeterschießen entschieden wurde. Entgegen
manchen Befürchtungen erwies sich die Fußball-WM damit auch nach dem
Ausscheiden der deutschen Frauen als Zuschauermagnet.
Das Gemeinschaftsprogramm der ARD war im Juli auch für die
Liebhaber fiktionaler Unterhaltung die erste Adresse: Die
BBC-Produktion "Sherlock" (Folge 1 am 24. Juli mit 4,50 Millionen
Zuschauern, 17,0 % MA) zum Beispiel oder das Drama um ein
Scheidungskind "Woche für Woche" vom 27. Juli (4,32 Millionen
Zuschauer / 15,1 % MA) stießen auf großes Publikumsinteresse. Die
Unterhaltungssendungen des Ersten konnten sich ebenso gut behaupten:
"Verstehen Sie Spaß?" am 2. Juli sahen 5,39 Millionen Zuschauer (19,6
% MA), die Familienshow "Frag doch mal die Maus" am 14. Juli
verfolgten 4,24 Millionen Zuschauer (14,6 % MA) und am 28. Juli
gingen 4,22 Millionen Zuschauer mit Sven Lorig auf "Die große
ARD-Weltreise" (15,4 % MA).
Im Juli bot Das Erste besonders viel Informationssendungen: Am 23.
Juli sahen 5,50 Millionen Zuschauer den "Brennpunkt" zu den
Attentaten in Norwegen (21,7 % MA); Das Erste brachte einen
Themenschwerpunkt zur Eurokrise und eine Vielzahl hintergründiger
Dokumentationen und qualitativ hochwertiger Dokumentarfilme, die vom
Publikum in der Summe gut angenommen wurden. Die Naturdokumentationen
"Wildes Skandinavien" aus der Reihe "Erlebnis Erde" sahen im Juli
durchschnittlich 3,68 Millionen Zuschauer (12,9 % MA).
Die Nachrichtensendungen der "Tagesschau" waren auch im Juli die
wichtigste Informationsquelle der Bundesbürger: Die Hauptausgabe im
Ersten, einigen Dritten, bei 3sat und Phoenix erreichte 8,17
Millionen Menschen (31,9 % MA). Die anderen etablierten
Nachrichtensendungen wurden deutlich weniger eingeschaltet: "heute"
im ZDF und bei 3sat 3,31 Millionen Zuschauer (16,7 % MA), "RTL
aktuell" 3,47 Millionen Zuschauer (18,4 % MA), "Sat.1 Nachrichten"
1,87 Millionen Zuschauer (7,3 % MA).
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453834
Anzahl Zeichen: 3311
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Monatsbilanz Juli 2011:
Fernsehprogramme der ARD belegen dritten und vierten Platz in der Gunst des Publikums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).