FT: Kommentar zu Studie: Deutsche im Job immer unzufriedener

FT: Kommentar zu Studie: Deutsche im Job immer unzufriedener

ID: 455048
(ots) - Seit 1984 geht es mit der Stimmung in
Deutschlands Büros und Werkhallen bergab. Sicherlich, im Vergleich
haben die Deutschen viel Urlaub, im Vergleich verdienen sie im
Schnitt auch gut. Aber dafür fallen in kaum einem anderen
europäischen Land die Lohnsteigerungen so gering aus wie hier.
Während es woanders in den vergangenen Jahren Zuschläge gab, haben
deutsche Arbeitnehmer bei den Reallöhnen mitunter sogar verloren.
Die einstige Bindung an einen bestimmten Arbeitgeber ist ohnehin
längst dahin. Kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse bestimmen den
Arbeitsmarkt. Die drohende Arbeitslosigkeit sitzt vielen im Nacken.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde zwar in der
Vergangenheit oft zitiert, passiert ist aber herzlich wenig. Politik
und Wirtschaft hatten in der Vergangenheit immer nur die
Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Blick. Der Faktor Mensch wurde
dabei offenkundig oftmals ausgeklammert - oder auf später vertagt.
Doch wenn in den Büros und Werkhallen des Landes nur noch frustrierte
Menschen sitzen, sollte dies der Wirtschaft größere Sorgen bereiten
als alle Lohnkosten, denn da ist Gefahr im Verzug. Deutschland ist
nicht die Werkbank der Welt, sondern lebt von Leistung und
Innovationskraft. Beides ist bei solch mieser Stimmung aber nicht zu
erwarten.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  F.A.Z. - Europäischer Gerichtshof fordert mehr Richter DGAP-News: Nanotech Systems Inc.: Partner für künftige Forschungsanstrengungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2011 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 455048
Anzahl Zeichen: 1590

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zu Studie: Deutsche im Job immer unzufriedener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z