Bagatellisieren der HRE-Verluste muss ein Ende haben
ID: 455485
Bagatellisieren der HRE-Verluste muss ein Ende haben
"Es ist absurd, dass eine Bankenabgabe für noch gar nicht eingetretene Schadensfälle erhoben wird und die absehbaren realen Verluste am Staat hängenbleiben sollen. Immerhin hatte auch Herr Ackermann beim Beinahe-Zusammenbruch der damals privaten Großbank HRE im Jahr 2008 ein Einsehen, dass der Privatbankensektor selbst in der Pflicht steht, wenn eine Privatbank durch den Staat gerettet wird. Aus dieser Pflicht wurde er später von Kanzlerin und Finanzminister entlassen, und das ist nicht zu akzeptieren.
Auch ist die enorme Abweichung zwischen den bisher erwarteten Verlusten von 3,87 Milliarden und den nun bekanntgewordenen 50 Milliarden Euro mit einer üblichen Spannbreite von unterschiedlichen Bewertungen durch Experten beim besten Willen nicht mehr zu erklären. Hier lassen sich offenbar weiterhin Wirtschaftsprüfer vor den Karren jener spannen, die jeweils ein Interesse daran haben ihr Versagen zu verniedlichen. Auf mittlere Sicht kommen wir nicht umhin diesen Berufsstand ernsthaft in die Pflicht zu nehmen."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 455485
Anzahl Zeichen: 2168
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bagatellisieren der HRE-Verluste muss ein Ende haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).