Kapitalmärkte machen keinen Urlaub
ID: 456399
Kapitalmärkte machen keinen Urlaub
"Spanien und Italien wären mit dem vorhandenen Krisenbekämpfungsinstrumentarium von Merkel und Co. nicht mehr zu retten. Ein Rückgang der Weltkonjunktur droht dieses Szenario aktuell werden zu lassen. Erst verheiratet sich die Politik mit den Kapitalmärkten, indem sie die solide Finanzierung durch eine gerechte Besteuerung hoher Einkommen, Vermögen und Unternehmensgewinnen immer weiter ausgehöhlt hat. Und jetzt streitet sie sich wie ein altes Ehepaar mit den Kapitalmärkten darüber, wer die Gefahren in Verbindung mit den gestiegenen Schuldenquoten richtig interpretiert. Deshalb muss diese unglückliche Beziehung sofort beendet werden.
DIE LINKE fordert die sofortige Einführung von Eurobonds. Darüber hinaus sind die öffentlichen Haushalte von der alleinigen Abhängigkeit der Kapitalmärkte zu befreien. Dazu müssen die Staaten die Möglichkeit bekommen, über eine Europäische Bank für öffentliche Anleihen zinsgünstige Kredite bei der EZB aufzunehmen. Gleichzeitig ist der Schuldenstand durch eine Beteiligung der Banken und privaten Gläubiger deutlich auf ein nachhaltiges Niveau zu senken."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.08.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456399
Anzahl Zeichen: 2271
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kapitalmärkte machen keinen Urlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).