„Business to Teens“ durch superausbildung.de eingeleitet
Karlsruher Agentur ://bunte büffel entwickelt sich zum Vorreiter für „B2T“-Marketing
Um die Kampagne genau an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen, wurde im Vorfeld eine Befragung unter 13- bis 14-jährigen Schülern durchgeführt. Deren Kernaussagen sind anschließend definiert und visuell in Plakaten, einer Webseite, Postkarten und einem Magazin umgesetzt worden. Eine Besonderheit ist die Webseite www.superausbildung.de. Der lesbare Inhalt ist auf ein Minimum reduziert, dafür stehen sämtliche Informationen als Audio-/Webfiles (mp3) zur Verfügung. „Superausbildung.de“ unterscheidet sich in weiteren wesentlichen Punkten von anderen Plattformen. Diese liefern oftmals nur Hinweise und Ideen, geben aber keine konkreten Tipps, was bei der Berufswahl zu beachten ist. Auf „superausbildung.de“ erhalten die Jugendlichen unter anderem Informationen zu Karrieremöglichkeiten in und nach einer technischen Ausbildung. Eine interaktive Deutschlandkarte zeigt ihnen, wo sie innerhalb Deutschlands Ausbildungsunternehmen finden, die dem ZVEI angeschlossen sind. Dadurch wird es ihnen einfach gemacht, sich in örtlicher Nähe nach einem geeigneten Ausbildungsplatz umzusehen. Wöchentlich aktualisierte Links bieten weiterführende Informationsmöglichkeiten. Ein Highlight ist außerdem das „Azubi-Cash-O-Meter“. Damit können die Vergütungen unterschiedlichster Ausbildungsberufe verglichen werden. Und um den Jugendlichen die Scheu vor der Wahl eines technischen Berufes zu nehmen, wurde für sie ein eigener Technik-Spaß-Test entwickelt. Hier erfährt jeder Testteilnehmer direkt, welche Affinität er zur Technik hat und kann seinen persönlichen Technik-Spaß-Faktor ermitteln. Der soll dazu ermutigen, sich mit technischen Berufen weiter auseinanderzusetzen. „Superausbildung.de“ wird im nächsten Schritt um Videos ergänzt, die Live-Reportagen von Azubis direkt aus deren Ausbildungsbetrieb heraus zeigen. Mitglieder des ZVEI erhalten die Gelegenheit, sich auf der Webseite zu präsentieren, Einblicke hinter ihre Kulissen zu gewähren und die technische Berufsausbildung erleb- und begreifbar zu machen. Außerdem können sich die Unternehmen im Zuge der Kampagne selbst in Schulen vorstellen. Ein eigenes Fotografenteam von ://bunte büffel tourt darüber hinaus durch Deutschland, welches die Betriebe besucht und portraitiert. Unternehmen wie Harting, Pepperl+Fuchs, ABB, Festo, Phoenix und Siemens werden derzeit besucht.
Mit der Aktion „superausbildung.de“ möchten der ZVEI und ://bunte büffel an der Ingenieurnachwuchs-Kampagne „superstudium.de“ anknüpfen. Damit wurde das Problem des Nachwuchskräftemangels im Ingenieurwesen angegangen. „Superstudium.de war ein voller Erfolg. Die Aktion schlug selbst auf politischer Ebene ein“, sagt Michael-Mark Grütling, Geschäftsführer der Agentur ://bunte büffel. „Der ZVEI sucht aber nicht nur Ingenieure, sondern auch Azubis für technische Berufe. Deshalb wurde beschlossen, auch etwas gegen den Fachkräftemangel im technischen Berufsfeld zu tun.“ ://bunte büffel ist seit dreizehn Jahren im Business-to-Business-Marketing zu Hause, wodurch es der Agentur sehr leicht fällt, technische Inhalte - auch Jugendlichen - verständlich zu vermitteln. „Wir machen mehr als nur Marketing im B2B. Wir prägen den Begriff ‚B2T’, also ‚Business-to-Teens’.“ Auf der Hannover Messe (21. bis 25. April 2008) wird „superausbildung.de“ live vorgestellt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ://bunte büffel GmbH:
Die Kommunikationsagentur ://bunte büffel kommt aus dem B2B. Mit der Kommunikation für garantierte Lustimpulse hat sie sich ihre Sporen verdient. Dipl.-Kfm. Michael-Mark Grütling ist der Kopf vieler Werbekampagnen im Automotivebereich und der Elektroindustrie. Im Verbund mit Frau Andrea Scheurer, deren Stärken im Consumer-Marketing und bei Eventplanungen liegen, bildet das Team eine explosive Mischung. Wenn Schrauben sexy werden sollen, gibt es nur eine Adresse in Deutschland. Referenzen von ://bunte büffel sind unter anderem MANN-FILTER, der Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) und superstudium.de. Weitere Referenzen aus der IT-, Bau-, Automotive- und Optik-Branche runden das Kompetenzportfolio ab. Der Firmenname ://bunte büffel ist rechtlich geschützt.
Kontaktadresse:
://bunte büffel GmbH
Dipl.-Kfm. Michael-Mark Grütling
Rahel-Straus-Str. 2
76137 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 91 51 187 - 0
Fax: 0721 / 91 51 187 - 311
eMail: post(at)buntebueffel.com
Internet: http://www.buntebueffel.com
PR-Agentur:
Walter Visuelle PR GmbH
Ivonne Brogsitter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 23 878-0
Fax: 06 11 / 23 878-23
eMail: i.brogsitter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 31.03.2008 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45740
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Visuelle PR GmbH
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0611/238780
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.03.2008
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Business to Teens“ durch superausbildung.de eingeleitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
://bunte büffel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).