Flughafen Bern setzt auf die neue webbasierte Flughafenlösung SKYport von ISO Software Systeme

(PresseBox) - Der Schweizer Hauptstadtflughafen Bern-Belp hat sich als erster Kunde für den Einsatz der neuen Airport-Lösung SKYport von ISO Software Systeme für seine operativen Geschäftsprozesse entschieden.
Die Airport-Lösung SKYport von ISO Software Systeme aus Nürnberg wird in Bern das gesamte Flugdatenmanagement und die Steuerung des Flugbetriebs übernehmen. Dies schließt den Datenaustausch über das Netz der Societé Internationale de Télécommunications Aeronautiques, kurz SITA, die Versorgung der Flughafen-Website und Live-Daten für Swiss Teletext mit ein. Auch die Versorgung der öffentlichen Anzeigen, beispielsweise die Tafeln mit den Ankunfts- und Abflugzeiten, durch die neu entwickelte Komponente SKYport FIDS ist Teil des ambitionierten Projekts.
SKYport umfasst webbasierte Anwendungskomponenten für das Airport-Management und ist Teil der neuen Aviation-Suite von ISO Software Systeme. Dazu zählen neben SKYport die Produktlinien SKYfly für Airlines und SKYcontrol für die Flugüberwachung. Die Aviation-Suite basiert auf den Dynamic Components, dem hauseigenen Java-Framework. Die Dynamic Components sind die strategische Plattform für alle Produkt-Neuentwicklungen in der ISO-Gruppe.
Der Flughafen Bern-Belp ist schon seit geraumer Zeit Anwender der Vorgängerlösung SKY-Base, die dort auch weiterhin für Abrechnungszwecke zum Einsatz kommt. "Nach vielen Jahren erfolgreichen Einsatzes von SKY-Base und einer überaus zuvorkommenden Zusammenarbeit mit der Firma ISO, ist der Entscheid für SKYport ein logischer Schritt, der auch sehr gut zu unseren weiteren Web 2.0 Projekten passt. Überzeugt haben uns neben der bewährten Zusammenarbeit mit der Firma ISO, die flexiblen Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten. Damit sind wir als Regionalflughafen für die weitere Zukunft bestens gerüstet", erklärt Daniel Steffen, Leiter Marketing, Kommunikation und Streckennetz, Flughafen Bern-Belp.
Mit über 30 Jahren erfolgreicher Marktpräsenz zählt die ISO Software Systeme zu den fest etablierten Größen in IT-Beratung, Software-Entwicklung und damit verbundenen IT-Dienstleistungen. Die Kernkompetenzen für die Luftfahrtindustrie der ISO Software Systeme sind: SAP®-Consulting und -Entwicklung für Flughäfen, IT-Lösungen für Flughafenbetreiber und Groundhandler, Air Traffic Control und Airlines sowie Data Quality Management in SAP®-Lösungen.
Über 30 Flughäfen weltweit arbeiten mit Softwarelösungen von ISO - vom Regionalflughafen in Mönchengladbach über bedeutende Flughäfen in Europa, wie Zürich bis zum internationalen Großflughafen in Bangkok. Rund 350 Mitarbeiter arbeiten an sechs ISO-Standorten in Deutschland sowie Tochterfirmen in Österreich, Polen, Kanada und Dubai.
Weiterführende Informationen sind unter: www.iso-gruppe.com erhältlich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit über 30 Jahren erfolgreicher Marktpräsenz zählt die ISO Software Systeme zu den fest etablierten Größen in IT-Beratung, Software-Entwicklung und damit verbundenen IT-Dienstleistungen. Die Kernkompetenzen für die Luftfahrtindustrie der ISO Software Systeme sind: SAP®-Consulting und -Entwicklung für Flughäfen, IT-Lösungen für Flughafenbetreiber und Groundhandler, Air Traffic Control und Airlines sowie Data Quality Management in SAP®-Lösungen.
Über 30 Flughäfen weltweit arbeiten mit Softwarelösungen von ISO - vom Regionalflughafen in Mönchengladbach über bedeutende Flughäfen in Europa, wie Zürich bis zum internationalen Großflughafen in Bangkok. Rund 350 Mitarbeiter arbeiten an sechs ISO-Standorten in Deutschland sowie Tochterfirmen in Österreich, Polen, Kanada und Dubai.
Weiterführende Informationen sind unter: www.iso-gruppe.com erhältlich.
Datum: 09.08.2011 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458821
Anzahl Zeichen: 2870
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bern-Nürnberg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flughafen Bern setzt auf die neue webbasierte Flughafenlösung SKYport von ISO Software Systeme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ISO Software Systeme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).