Rheinische Post: Trichets Fehltritt

Rheinische Post: Trichets Fehltritt

ID: 458911
(ots) - Ein Kommentar von Antje Höning:

Eigentlich wissen Notenbank-Chefs, dass sie bei öffentlichen
Äußerungen vorsichtig sein müssen. Ihre Worte werden auf die
Goldwaage gelegt. Schon eine kleine Variation der verwendeten
Adjektive kann hektische Marktbewegungen auslösen. Um das zu
vermeiden, sprechen Währungshüter gerne in Orakeln. Nicht so der Chef
der Europäischen Zentralbank (EZB): Die Märkte befänden sich in der
schlimmsten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg, plapperte Jean-Claude
Trichet im französischen Radio. Die ohnehin nervösen Börsianer
mussten glauben, der ökonomische Weltuntergang sei da. Panik brach
aus, der Dax stürzte um mehr als sieben Prozent ab. Erst als die
Märkte merkten, dass Trichet schlicht aus der Rolle gefallen war,
erholten sie sich wieder. Trichets Fehltritt ist erstaunlich. Am
Sonntag erst hatte die EZB beschlossen, nun auch schlecht benotete
Anleihen von Italien und Spanien aufzukaufen. So sollte das Vertrauen
der Märkte wieder hergestellt werden, hatte Trichet den umstrittenen
Schritt begründet. Mal abgesehen davon, dass die EZB durch den Erwerb
von immer mehr Staatsanleihen zur Bad Bank Europas zu werden droht:
So viele Milliarden kann sie für die Herstellung von Vertrauen gar
nicht ausgeben, wie ihr Präsident gestern zerstört hat.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Merkel in der Eurokrise
Sprachlos
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Rheinische Post: Londons Seele ist verletzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2011 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458911
Anzahl Zeichen: 1546

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Trichets Fehltritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z