Supereffizienter Stromfluss

Supereffizienter Stromfluss

ID: 459480

Supereffizienter Stromfluss


Kupferkabel leiten Strom nur mit Widerstand. D



(pressrelations) - Kupferkabel leiten Strom nur mit Widerstand. Dadurch erwärmt sich das Kabel und Energie geht verloren. Supraleiter dagegen leiten Strom verlustlos. Daher steigern sie in Kabel- und Generatorprojekten die Effizienz der Infrastruktur der Stromversorgung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert die kostengünstige Produktion supraleitender Bandleiter bei dem Hersteller Zenergy Power mit 3,5 Millionen Euro.

Mit diesem Zuschuss soll der Produktionsprozess für Leiter der zweiten Generation (2G-Supraleiter) ausgebaut und optimiert werden. Zenergy Power bereitet dadurch eine industrielle Massenfertigung des neuen Leitermaterials vor. Ziel der Bundesregierung ist es, die Spitzenstellung deutscher Unternehmen in diesem Bereich zu festigen. Die aktuelle Förderzusage ist eine der höchsten, die ein einzelnes Unternehmen in Deutschland bisher für die Weiterentwicklung des 2G-Supraleiterdrahts erhalten hat. Das neue kontinuierliche chemische Abscheideverfahren des Herstellers senkt im Vergleich zu Vakuumbeschichtungsprozessen die Kosten durch den Einsatz relativ einfacher, kommerziell erworbener Materialien und durch ein adaptiertes Tintendruck-Verfahren. Der neue supraleitende Draht verbilligt die industrielle Fertigung von supraleitenden Generatoren nicht nur, sondern macht den Einsatz lieferkritischer Seltener Erden überflüssig, die beim Bau von Permanentmagnet-Generatoren unverzichtbar sind.

Das Unternehmen kann mit seiner Beschichtungstechnologie homogenen 2G Supraleiterdraht in Längen von 100 m herstellen. Die Fertigung erfolgt in kontinuierlichen Rolle-zu-Rolle-Prozessen. Der Produktion größerer Längen und Mengen steht im Wesentlichen die geringe Größe der gegenwärtig verwendeten Anlagen entgegen. Dr. Michael Bäcker, Leiter der 2G-Drahtentwicklung, erklärt: "Chemische Abscheideverfahren werden als die Beschichtungsverfahren mit den höchsten technischen Herausforderungen, aber auch dem höchsten ökonomischen Potential betrachtet. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Bundesregierung den Weg hin zu einer qualifizierten Produktion mit dem Projekt SupraTech unterstützt."


Die Gesamtkosten für das Projekt SupraTech ("Supraleiter für energietechnische Anwendungen") schätzt Zenergy Power auf 6,0 Millionen Euro bei einer Laufzeit von drei Jahren.

Vielseitige Supraleiter

Mit Supraleitertechnologie können Metallindustrie und Stromversorger elektrische Energie effizienter erzeugen, verteilen und umwandeln. Zum Beispiel kann die Aluminiumindustrie durch einen magnetischen Blockheizer mit Supraleitern 50% der Energie einsparen, die aufgewendet werden muss, um Metallblöcke vor dem Umformen zu erwärmen. In Windkraftanlagen sind 10 MW Generatoren mit Supraleitertechnologie kleiner und leichter als 5 MW Generatoren mit Permanentmagneten. Offshore-Windkraftanlagen können deshalb um 25% wirtschaftlicher betrieben werden. Außerdem lassen sich Stromnetze mit magnetischen Fehlerstrombegrenzern auf Supraleiterbasis schnell und kostengünstig an den steigenden Stromverbrauch und die dezentrale erneuerbare Energieerzeugung anpassen. Dazu wird im September ein BINE-Projektinfo erscheinen. Mehr Hintergrund bietet die Projektinfo "Hochtemperatur-Supraleiter; Nr. 06/2010"

In einem weiteren Projekt des Bundeswirtschaftsministeriums zeigen Siemens und das Karlsruher Institut für Technologie, wie Kraftwerksgeneratoren durch Supraleiter effizienter werden.


BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie werden wir mit dem Klimawandel umgehen? Arbeitsplätze retten und E.on in öffentliche Hand überführen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.08.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459480
Anzahl Zeichen: 3992

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Supereffizienter Stromfluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z