Arbeitsplätze retten und E.on in öffentliche Hand überführen
ID: 459481
Arbeitsplätze retten und E.on in öffentliche Hand überführen
"Nur weil die Profite bei E.on in diesem Jahr nicht mehr ganz so üppig ausfallen, sollen nun die Beschäftigten bluten. Die Dividende für die Aktionäre soll hingegen kaum gekürzt werden. Es gibt inzwischen also drei Gründe, warum der größte deutsche Energiekonzern in öffentliche Hand überführt werden muss: Erstens können nur so über zehntausend Arbeitsplätze gerettet werden, zweitens kann nur so die Energiewende gelingen, die von Konzernen wie E.on blockiert und behindert wird und drittens ist die Überführung der Energiewirtschaft in öffentliche Hand der wirksamste Schutz gegen Preiswucher und Abzocke."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.08.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459481
Anzahl Zeichen: 1523
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsplätze retten und E.on in öffentliche Hand überführen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).