Neues Deutschland: zur Bilanz von E.on

Neues Deutschland: zur Bilanz von E.on

ID: 459677
(ots) - Er gebe der Politik »keine Schuld«, sagte E.on-Chef
Johannes Teyssen gestern, als er bestätigte, worüber seit einer Woche
spekuliert wurde: Bis zu 11 000 Stellen will der Konzern
abbauen. Tatsächlich hat Schwarz-Gelb den Atomkonzernen durch die
Verlängerung der Laufzeiten weiter satte Gewinne zugesichert und
signalisiert, das werde so weitergehen. Rund eine Millionen Euro
wirft ein abgeschriebenes AKW täglich ab. Durchaus eine Situation, in
der sich E.on und Co. zurücklehnen konnten. Gleichzeitig ist es
irreführend, im Atomausstieg die Verantwortung für den Jobabbau zu
suchen. Die Aktienkurse von E.on waren bereits Ende 2010 auf einem
Tiefpunkt. Schon zu diesem Zeitpunkt - als weder der erneuerte
Atomausstieg noch Fukushima eine Rolle spielten - hatte Teyssen eine
»strategische Neuausrichtung« des Konzerns angekündigt. Passiert ist
seitdem auf Konzernseite nichts. Gesellschaftlich aber hat sich die
Anti-AKW-Stimmung in der Bevölkerung durchgesetzt. Statt darauf zu
reagieren, hat E.on - wie auch RWE, EnBW und Vattenfall - bis zum
bitteren Ende am Atom festgehalten. Sie alle haben den Trend zu
Erneuerbaren Energien verschlafen und Forderungen nach einem
Systemwandel durch dezentrale Energieversorgung ausgesessen. Auch die
Diskussionen über Klimawandel haben den Konzern nicht bewegen können,
sich von den Auslaufmodellen Atom und Kohle wegzubewegen. Diese
Managementfehler sollen jetzt die Beschäftigten ausbaden.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Problemen bei der Volkszählung: Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung

Die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2011 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459677
Anzahl Zeichen: 1719

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Bilanz von E.on"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z