Weser-Kurier: Zur Ministerpräsidentenwahl im Saarland

Weser-Kurier: Zur Ministerpräsidentenwahl im Saarland

ID: 459716
(ots) - Aussagekraft über das Schicksal der ersten
Jamaika-Koalition auf Landesebene dürfte die Panne indes kaum haben.
Auch Christine Lieberknecht (Thüringen) und Hannelore Kraft (SPD,
Nordrhein-Westfalen) sind bei ihrer Wahl zur Ministerpräsidentin im
ersten Wahlgang durchgefallen. Trotzdem stehen sie vergleichsweise
stabilen Landesregierungen vor. Für Kramp-Karrenbauer wird nun viel
davon abhängen, wie schnell es ihr gelingt, aus dem Schatten ihres
politischen Übervaters und Vorgängers zu treten. Peter Müller gelang
es nicht nur, nach annähernd 13 Jahren die SPD aus der Staatskanzlei
zu vertreiben. Er ist auch in die Rolle eines Landesvaters
hineingewachsen, der weit über seine Partei hinaus große Sympathien
genießt. Zudem schaffte er es mit seinem unkonventionellen
Politikstil immer wieder, sich und das Saarland auf Bundesebene ins
Spiel zu bringen. Kramp-Karrenbauer hat mit ihrer offenen und
kommunikativen Art eine reelle Chance, Jamaika auf Kurs zu halten und
Müller vielleicht irgendwann vergessen zu lassen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Q-Cells WAZ: Lehren aus London. Kommentar von Achim Beer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2011 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459716
Anzahl Zeichen: 1305

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Ministerpräsidentenwahl im Saarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z