Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Kundus-Untersuchungsausschuss
ID: 460534
Befürchtungen, die anderen können nicht den kleinsten Fehler
erkennen. Nach diesem Muster verlaufen Untersuchungsausschüsse. Auch
der Kundus-Ausschuss ist davon nicht frei. Und trotzdem hebt er sich
wohltuend davon ab. Der schreckliche Anlass und der Umstand, dass es
keine personellen Konsequenzen mehr geben kann, haben das begünstigt.
Die politisch Hauptverantwortlichen von damals sind nicht mehr im
Amt. Statt des beliebten "Wer hat wann was gewusst?" konnte die
Kernfrage in den Blick genommen werden. Musste und durfte es diesen
Luftschlag geben? Zwei Mal nein. Der verantwortliche Offizier hat
eindeutig gegen Einsatzregeln verstoßen. Der Druck, unter dem er
stand, ist ihm zugutezuhalten. Dennoch tut man sich schwer damit,
dass ein gravierendes Fehlverhalten folgenlos bleibt. Für den
Soldaten persönlich ist die Verantwortung, zu der er sich klar und
respektabel bekennt, Last genug.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2011 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460534
Anzahl Zeichen: 1218
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Kundus-Untersuchungsausschuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).