Rheinische Post: Mehr Regeln für Facebook&Co.

Rheinische Post: Mehr Regeln für Facebook&Co.

ID: 462030
(ots) - Bei den neuen Medien können die Eltern wie bei
Drogen schlecht einfach "Finger weg" sagen und hoffen, dass das
Verbot beachtet wird. Wer heute als Jugendlicher nicht den
geschickten Umgang mit der Welt des Internets lernt, wird auch
beruflich zurückbleiben. Aber insbesondere die sozialen Netzwerke
bergen die Gefahr der schnellen Grenzüberschreitungen. Da verabredet
sich ein 40-Jähriger mit einer 16-Jährigen zum Sex. Da fallen ganze
Schulklassen lästernd übereinander her. Da werden kompromittierende
Fotomontagen von Bekannten einem Millionenpublikum preisgegeben. Da
berichten Teenager intimste Details ihrer besten Freundin und merken
zu spät, dass die ganze Internet-Gemeinde mitliest und lacht.
Altmodisch ausgedrückt: In den Kommunikationsforen gibt es keinen
Knigge, keine soziale Kontrolle, keine moralische Instanz. Unter dem
Deckmantel der Anonymität und dem Gefühl des Unbeobachtetseins geht
ein Stück gesellschaftlicher Konsens einfach verloren. Die Konsequenz
muss sein, dass die Internet-Nutzer, Volljährige und Minderjährige,
kritischer mit dem Angebot im Netz werden. Zulauf sollten nur die
Kommunikationsplattformen bekommen, die Spielregeln aufstellen und
auf ihre Einhaltung achten. Dadurch wird das Netz zwar nicht gleich
gefahrlos, aber zumindest zivilisierter.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Rücktritt von Boettichers Rheinische Post: Merkels Anleihe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462030
Anzahl Zeichen: 1551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mehr Regeln für Facebook&Co."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z