Rheinische Post: Merkels Anleihe

Rheinische Post: Merkels Anleihe

ID: 462031
(ots) - Es gibt keine Haushaltsmittel für Griechenland,
sagt Kanzlerin Merkel im März 2010. Wochen später werden Barzahlungen
für den Rettungsschirm angekündigt. Die Kreditgarantien für
Griechenland seien eine einmalige Hilfe, sagt Merkel im Frühjahr
2010. Wochen später zapfen Irland und Portugal den europäischen
Hilfsfonds an. Der Rettungsschirm wird nicht erweitert, sagt Merkel
im Januar 2011. Wochen später einigen sich die EU-Staatschefs auf
einen permanenten Mechanismus mit einer de facto höheren
Haftungssumme. Nun lässt Merkel ihren Sprecher verkünden, dass die
Euro-Bonds kein Thema seien. Es dürfte nicht lange dauern, bis das
EU-Schuldenpapier trotzdem kommt. Die Merkel-Anleihe wird wohl
begrenzt in Umfang und auf die Altschulden der Pleiteländer bezogen.
Die Kanzlerin traut sich bisher nicht, den Deutschen reinen Wein
einzuschenken. Dabei räumen Koalitionäre hinter der Hand ein, dass
die bisherigen Maßnahmen zur Beruhigung der Finanzmärkte nicht
ausreichen. Es wird Zeit, dass auch Angela Merkel diese Wahrheit
ausspricht. Es muss ihr nicht schaden. Von der Rettung des Euro
profitieren die Deutschen langfristig immer noch am meisten. Man muss
es der Bevölkerung nur erklären.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Mehr Regeln für Facebook&Co. Rheinische Post: Lärmschutz ist nötig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2011 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462031
Anzahl Zeichen: 1445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Merkels Anleihe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z