Eurobonds mit Regulierung der Finanzmärkte verbinden

Eurobonds mit Regulierung der Finanzmärkte verbinden

ID: 462500
(ots) - Zu dem Treffen von Kanzlerin Merkel und Präsident
Sarkozy erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Gesine Lötzsch:

Eurobonds sind ein Mittel im Kampf gegen die Eurokrise. Sie
ermöglichen Staaten, die sich in einer schweren Finanz- und
Wirtschaftskrise befinden, Geld zu niedrigeren Zinsen aufzunehmen.
Nur so können sie wieder aus der Krise kommen und ihre Schulden
zurückzahlen. Haushaltskürzungen allein führen nicht zum
Schuldenabbau, sondern zu wirtschaftlichen Niedergang und
letztendlich zur Zahlungsunfähigkeit dieser Staaten. Eurobonds sind
also nicht ein Akt der Selbstlosigkeit, sondern im Interesse der
deutschen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.

Doch Eurobonds werden ihre Wirkung verfehlen, wenn nicht
gleichzeitig die Regeln auf den Finanzmärkten drastisch geändert
werden. Die neoliberalen Regierungen scheuen sich, neue Regeln
durchzusetzen, weil sie sich als erstes aus der finanziellen
Abhängigkeit der Finanzindustrie lösen müssten. Es müssen endlich
wieder Parlamente und nicht Rating-Agenturen über das Schicksal
Europas entscheiden!

DIE LINKE fordert die Bundesregierung und die Regierungsfraktionen
auf, den Weg zu Eurobonds frei zu machen. Wir können im Bundestag der
Einführung von Eurobonds zustimmen, wenn damit gleichzeitig die
Einführung einer Finanztransaktionssteuer verbunden wird. Die
Einnahmen aus einer solchen Steuer würden sofort den Euro
stabilisieren und alle unsozialen Kürzungspakete überflüssig machen.

Berlin, 16.08.2011

F.d.R.



Pressekontakt:
Alexander Fischer
Pressesprecher
DIE LINKE Bundesgeschäftsstelle
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin

Telefon: 030 / 240 09 543
Fax: 030 / 240 09 220
Mobil: 0151 / 17161622
www.die-linke.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Mißfelder: Einsame Beschlüsse bringen Union nicht weiter / Basis unterstützt Sonderparteitags-Wunsch  / Kritik am Instrument der Regionalkonferenzen Lausitzer Rundschau: Bundestagsabgeordneter Jens Koeppen rügt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2011 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462500
Anzahl Zeichen: 2003

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eurobonds mit Regulierung der Finanzmärkte verbinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z