Rheinische Post: Tierschutz-Label

Rheinische Post: Tierschutz-Label

ID: 462753
(ots) - Neben der stark gestiegenen Zahl der
Tierversuche dokumentiert der Tierschutzbericht der Bundesregierung
auch viel Positives: Insgesamt ist das Bewusstsein für Tiere und
deren Bedürfnisse seit der Jahrtausendwende enorm gestiegen.
Mindeststandards für die Haltung von Mastgeflügel und anderer
Nutztiere sind in Deutschland eingeführt, an EU-weit geltenden
Gesetzen wird gearbeitet. Das zeigt: Es hat ein Umdenken
stattgefunden. Weitere Aufgaben sind geblieben: Ein EU-weites
Tierschutz-Label etwa fehlt bislang. Wenn aber der Verbraucher auf
der Verpackung seiner Weihnachtsgans nicht eindeutig erkennen kann,
ob sie artgerecht gehalten wurde, werden alle Bemühungen wenig
bewirken. Dann entscheidet - wie so oft bei Lebensmitteln - der
Preis. Beim Thema Botox hingegen kann der Verbraucher schon jetzt
Verantwortung übernehmen. Das Mittel zur Korrektur von
Gesichtsfältchen muss fortlaufend an Tieren getestet werden. Weil es
auch zu medizinischen Zwecken benötigt wird, kann man seine
Verwendung schwerlich verbieten. Wer also etwas gegen die steigende
Zahl der Tierversuche unternehmen will, kann zumindest konsequent auf
die ästhetisch ohnehin fragwürdige Faltenkorrektur verzichten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zu den Konjunkturerwartungen Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Boetticher und Guttenberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2011 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462753
Anzahl Zeichen: 1444

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Tierschutz-Label"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z