Steuerliche Absetzbarkeit von Ausbildungskosten ist sozial ungerecht
ID: 464012
Steuerliche Absetzbarkeit von Ausbildungskosten ist sozial ungerecht
Agnes Alpers, Sprecherin für berufliche Aus- und Weiterbildung der Fraktion DIE LINKE, ergänzt: "Sinnvoller als steuerliche Erleichterungen für einige wenige Hochqualifizierte wäre eine gebührenfreie berufliche Ausbildung. Dann gerieten auch Auszubildende, die ihre private Berufsausbildung selbst finanzieren müssen, gar nicht in die Bedrängnis, auf eventuelle Steuerrückzahlungen zu hoffen. Zudem würde es verhindern, dass wieder diejenigen ausgeschlossen werden, die ohnehin nicht die Möglichkeit haben, viele Tausender für eine Ausbildung auf den Tisch zu legen.
DIE LINKE fordert daher eine elternunabhängige, ausreichende staatliche Ausbildungsfinanzierung und eine angemessene Ausbildungsvergütung in beruflichen Ausbildungen."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.08.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464012
Anzahl Zeichen: 1873
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerliche Absetzbarkeit von Ausbildungskosten ist sozial ungerecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).