MEDIA CONSULTA entwickelt Regierungskampagne zu Nationalem Integrationsplan
Aktive Werbung für Integration

(firmenpresse) - Berlin, 4. April 2008 – Im Nationalen Integrationsplan (NIP) haben Vertreter aller staatlichen Ebenen, maßgeblicher nicht staatlicher Organisationengemeinsam mit Migrantinnen und Migranten Empfehlungen und Selbstverpflichtungen für eine erfolgreiche Integration in den wichtigsten Themenfeldern erarbeitet. Die Arbeiten am NIP wurden von Prof. Dr. Maria Böhmer, der Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, koordiniert. Die PR und Werbeagentur MEDIA CONSULTA (MC) entwickelt dazu die Kommunikationskampagne im Rahmen des Nationalen Integrationsplans.
Über 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund leben in Deutschland – das ist ein Fünftel der Gesamtbevölkerung. Die Zahlen sprechen für sich: Integration ist eines der wichtigsten Gesellschaftsthemen der Gegenwart. Eine „Schlüsselaufgabe unserer Zeit“ nennt Bundeskanzlerin Angela Merkel das Thema Integration. MC als Leadagentur des Bundespresseamtes unterstützt dieses Vorhaben wie
schon im Vorjahr mittels umfassender PR-Maßnahmen und Events im gesamten Bundesgebiet und einer klassischen Outdoor-Kampagne, die in 17 Großstädten plakatiert wird.
Die drei zentralen Motive der Plakatkampagne stellen die Themen Bildung, Gleichberechtigung und Freundschaft emotional und lebensecht in den Vordergrund. „Einfach, authentisch, menschlich“ lauten die drei Kernaussagen. Folgerichtig stehen Menschen mit Migrationshintergrund als
glaubwürdige Beispiele im Mittelpunkt der Kampagne. In realen Szenerien wird gezeigt, dass gesellschaftliche Integration allen Seiten eine Eigenleistung abverlangt – Engagement ist auch hier der beste Weg.
Leitgedanke der Kampagne ist, dass Eigenleistung und gesellschaftliche Anerkennung keine Frage der Herkunft sind.
Als zentrale Querschnittsaufgabe von Bund, Land und Kommunen ist Integration sowohl eine gemeinschaftliche als auch eine individuelle Herausforderung.
Eine Herausforderung, der sich die Kampagne selbstbewusst stellt.
Schließlich werden hier Menschen gezeigt, für die Integration ein selbstverständlicher Teil ihres Lebens geworden ist. Die Kampagne macht Mut und fordert zum Mitmachen auf. Gerade der Aspekt des Dialogs mit
den Menschen ist besonders wichtig. Dazu gehören die Auslobung eines Integrationspreises, die Kommunikation über gelungene Integrationsprojekte sowie die ausführliche Dokumentation.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zu MEDIA CONSULTA: MEDIA CONSULTA ist die größte unabhängige PR- und Werbeagentur in Deutschland und Marktführer in den Bereichen Corporate Communications, Jugendmarketing und Politische Kommunikation. Über die deutschen Niederlassungen in Berlin und Köln hinaus ist MC als einziges deutsches Network mit eigenen Tochter- und Networkagenturen in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten, den potenziellen Beitrittsländern und allen wichtigen Wirtschaftszentren weltweit präsent. Zu den MC-Serviceleistungen gehören neben Public Relations auch Advertising und Media, Corporate Publishing, Multimedia, Sport-, Jugend- und Musikmarketing, Event-Management sowie TV-Produktion.
MEDIA CONSULTA Susanne Schneider Wassergasse 3 10179 Berlin Tel: +49(0)30/65 000-255 Fax: +49(0)30/65 000-192 s.schneider(at)mediaconsulta.com
MEDIA CONSULTA Susanne Schneider Wassergasse 3 10179 Berlin Tel: +49(0)30/65 000-255 Fax: +49(0)30/65 000-192 s.schneider(at)mediaconsulta.com
Datum: 08.04.2008 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46430
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Susanne Schneider
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-65000-255
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 887 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEDIA CONSULTA entwickelt Regierungskampagne zu Nationalem Integrationsplan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MEDIA CONSULTA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).