Rheinische Post: Leise Merkel-Kritiker
ID: 465798
William Shakespeare hätte an der nun zu Ende gegangenen Aufführung
des CDU-Sommertheaters seine Freude gehabt. Viel Lärm um nichts,
lautet der Schlussakt. In der gestrigen Präsidiumssitzung der CDU,
der ersten nach der Sommerpause, hielten sich die Merkel-Kritiker
(wieder einmal) auffallend zurück. Für die Öffentlichkeit liefern sie
gerne kluge Kommentare, in den Gremiensitzungen indes bieten sie der
Kanzlerin kaum Paroli. Angela Merkel musste nur die Eurobonds erneut
ablehnen und treuherzig versprechen, dass man die
Anti-Krisen-Maßnahmen jetzt besser erklären wolle. Und dass man, ach
ja, den Fokus nun wieder auf den politischen Gegner richten müsse. Da
war der Aufstand schon wieder vorbei. Der Bundesparteitag wird sich,
wie vorgesehen, mit dem Schwerpunkt Bildung befassen. Erreicht haben
die Kritiker der Kanzlerin inhaltlich nichts. Vielleicht sind sie zur
Einsicht gekommen, dass Merkels Methode nach dem Prinzip "Versuch und
Irrtum" tatsächlich in der Euro-Krise alternativlos ist. Und dass sie
selber offenbar auch nicht das Zaubermittel in der Tasche haben, wie
sich die historische Euro-Krise lösen lässt, ohne CDU-Wähler zu
verunsichern.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2011 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465798
Anzahl Zeichen: 1454
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Leise Merkel-Kritiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).