Innovative Chemie für Technologien von Morgen. Landesinitiative Brennstoffzelle und ElektromobilitÃ

Innovative Chemie für Technologien von Morgen. Landesinitiative Brennstoffzelle und Elektromobilität Niedersachsen kooperiert mit der SOLVAY GmbH.

ID: 466219

Experten trafen sich am 18. August bei SOLVAY zum Thema Brennstoffzellentechnologie und Elektromobilität.




(PresseBox) - "Ziel eines Expertentreffens der Landesinitiative Brennstoffzelle und Elektromobilität Niedersachsen bei der SOLVAY GmbH am 18.08.11 war es, Entwicklungsbedarfe zu identifizieren und hierbei, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen einzubinden: ?Speziell im Bereich Elektromobilität bietet der niedersächsische Mittelstand vielfach ausgezeichnete Innovationspo-tenziale für neue Technologien?, so Dr. Guido Weißmann von der Landesinitiative.
Im Kreis von elf Fachexperten, diskutierten neben der Landesinitiative auch Experten der EWE Energie AG, TU Braunschweig (iPAT) sowie des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie (ICT) über Themen wie neue Elektrolyten- und Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien, Membrantechnologien für Brennstoffzellen und Elektrolyseure, Photovoltaik-Lacke, Redox-Flow Batterien oder Wind-Wasserstoff Konzepte. Die hierbei identifizierten Kooperationsansätze sollen in weiterführenden Expertengesprächen konkretisiert und ggf. in Projektarbeiten umgesetzt werden.
Die SOLVAY GmbH ist ein deutsches Chemieunternehmen mit Sitz in Hannover, das zur internationalen Solvay-Gruppe gehört. Die Solvay-Gruppe beschäftigt weltweit rund 14.800 Menschen in 40 Ländern. Die breite Produktpalette umfasst neben klassischen Chemikalien wie Soda oder Natriumbicarbonat auch eine Vielzahl von Highend-Chemikalien z.B. für Lithium-Ionen Batterien. Am 12. Oktober 2011 veranstaltet Solvay das ?PRO-H2 Technologie Forum? in Hannover, Schwerpunkte sind u.a. Wasserstofferzeugung und Wind-Wasserstoff Konzepte. Kontakt: service@pro-h2.de und www.pro-h2.de.
Am 02. November 2011 präsentiert die Landesinitiative im Rahmen des Fachkongresses ?Forum für Brennstoffzellen und Elektromobilität? ein Portfolio niedersächsischer Technologiehighlights rund um Hausenergie und Elektromobilität. Die Fachveranstaltung findet bei den VGH Versicherungen in Hannover statt. Interessierte Unternehmen und Institute, die das Forum aktiv mitgestalten möchten ? im Vortrags- sowie im Ausstellungsbereich, richten ihre Anfragen bitte an: info@brennstoffzelle-nds.de.



Die Landesinitiative Brennstoffzelle und Elektromobilität Niedersachsen wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt und Klimaschutz, das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Landesinitiative Brennstoffzelle und Elektromobilität Niedersachsen wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt und Klimaschutz, das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenfalle Einrohrheizung: Konsequenter Klimaschutz: Regierung Merkel kneift
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.08.2011 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466219
Anzahl Zeichen: 2572

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Chemie für Technologien von Morgen. Landesinitiative Brennstoffzelle und Elektromobilität Niedersachsen kooperiert mit der SOLVAY GmbH."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesinitiative Brennstoffzelle&Elektromobilität Niedersachsen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandschutz für höchste Schutzansprüche ...

Die Entwicklungsdynamik der Elektromobilität ist ungebrochen ? das Brandrisiko und Brandverhalten der hierfür unerläßlichen Lithium-Batterien allerdings noch unzureichend geklärt. Die potentiellen Gefährdungen durch die Lithium-Ionen-Batterien ...

Power aus dem Untergrund? Speicherkompetenz aus Niedersachsen ...

In wenigen Tagen lädt Niedersachsen wieder zu einer der weltweit größten Energie-Messen nach Hannover ein. Vom 23. bis zum 27. April 2012 diskutieren Experten auf der HANNOVER MESSE neueste Technologien rund um die Energieversorgung von morgen. V ...

Alle Meldungen von Landesinitiative Brennstoffzelle&Elektromobilität Niedersachsen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z