WAZ: Lammert widerspricht Schäuble: Generalermächtigung
für den Euro-Rettungsfonds "völlig ausgeschlossen"
ID: 467104
eine Generalermächtigung für den Euro-Rettungsfonds "völlig
ausgeschlossen". Nach seiner Überzeugung müsse das Parlament "über
jede neue Hilfsmaßnahme einzeln und vorher entscheiden, bevor eine
Verpflichtung rechtswirksam wird", sagte Lammert der WAZ-Mediengruppe
(Donnerstagausgabe). "Ich bin über die Nachrichtenlage ebenso
verblüfft wie viele Kollegen", erklärte er zu einem Bericht des
Handelsblattes. Nachdem der Finanzminister in der Unions-Fraktion
kein Wort über seinen Gesetzentwurf zum Euro-Rettungspaket verloren
habe, müsse man aber "den Eindruck einer unvollständigen Information
in der Fraktionssitzung der CDU/CSU haben." Eine Generalermächtigung
könne er sich auch im Lichte der bisherigen Rechtsprechung des
Bundesverfassungsgerichts nicht vorstellen. "Ich würde mich nicht
wundern, wenn das für den 7. September angekündigte Urteil zur
Griechenland-Hilfe diesen konstitutiven Aspekt der parlamentarischen
Entscheidung erneut unmissverständlich markieren würde", so Lammert.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2011 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467104
Anzahl Zeichen: 1333
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Lammert widerspricht Schäuble: Generalermächtigung
für den Euro-Rettungsfonds "völlig ausgeschlossen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).