Schutz vor Kostenfallen im Internet längst überfällig
ID: 467127
Schutz vor Kostenfallen im Internet längst überfällig
"Eine aktuelle Umfrage des Sozialforschungsinstituts Infas zeigt: Allein in den letzten zwei Jahren sind 8,4 Millionen Deutsche Opfer eines Internetbetrugs geworden. Verbraucherzentralen berichten immer wieder von zahlreichen Beschwerden.
Die Bundesregierung hinkt den Entwicklungen hinterher und handelt erst, wenn europäische Richtlinien es einfordern. DIE LINKE setzt stattdessen auf Prävention. Es gibt immer wieder Beispiele für Geschäftsmodelle von Telekommunikations- und Internetunternehmen, die komplett auf unseriösen Geschäftspraktiken beruhen. Besonders alarmierend ist, dass beliebteste Opfer Jugendliche und ältere Menschen sind. Wir fordern daher, dass die Bundesnetzagentur weit stärker als bisher präventiv tätig wird.
Die Bundesregierung ist jetzt in der Verantwortung, Schlupflöcher - etwa bei Smartphones - konsequent zu schließen und für einen wirklich wirksamen Preisbutton zu sorgen. Dabei kommt es entscheidend auf klare Vorgaben an, damit Unternehmen den Button nicht bis zu Unkenntlichkeit kaschieren. Verstöße müssen konsequent geahndet und mit ausreichenden Bußgeldern belegt werden. Verbraucherbetrug darf sich nicht mehr lohnen.
DIE LINKE hat im April diesen Jahres einen Antrag eingebracht (BT-Drucksache 17/5376), um den Telekommunikationsmarkt verbrauchergerecht zu regulieren."
F.d.R. Hanno Harnisch
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467127
Anzahl Zeichen: 2395
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz vor Kostenfallen im Internet längst überfällig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).