Rheinische Post: Notbehelf Fußfessel

Rheinische Post: Notbehelf Fußfessel

ID: 469754
(ots) - Noch in diesem Jahr will NRW 70 elektronische
Fußfesseln zur Überwachung entlassener Schwerverbrecher anschaffen.
Ob sie gebraucht werden, kann niemand sagen. Der Gesetzgeber hat zwar
das Instrument zur Anordnung dieser Kontrollmaßnahme geschaffen. In
welchem Maße Richter davon Gebrauch machen, bleibt abzuwarten. Schwer
vorstellbar, dass Täter, denen etwa die in NRW eingerichtete
Kontrollgruppe zur Überwachung rückfallgefährdeter Sexualtäter hohes
Gefahrenpotenzial bescheinigt, mit einem Handy am Fuß entlassen
werden. Solche Personen gehören in eine geschlossene Anstalt, zumal
die elektronische Fessel nicht mit engmaschigen Verbotszonen
gekoppelt werden kann. Zwar ist es möglich zu kontrollieren, ob der
Überwachte einen bestimmten Bezirk verlässt. Alle Schulen oder
Kindergärten lassen sich jedoch nicht als Tabubereich hinterlegen.
Geht von dem Täter keine Gefahr aus, dürfte kein Richter das Tragen
einer Fußfessel anordnen. In der Praxis wird nur ein kleiner
Personenkreis für diese Maßnahme infrage kommen. Einen nennenswerten
Sicherheitsgewinn für die Bevölkerung wird es nicht geben. Im Zweifel
bleibt ein richterlich angeordneter Freiheitsentzug die einzige
wirklich sichere Lösung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Japans Schwächen Rheinische Post: Westerwelles Rolle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2011 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469754
Anzahl Zeichen: 1454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Notbehelf Fußfessel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z