Lernen im Kraftwerk: Plus-Energie-Schule nahe Berlin eröffnet
ID: 470503
Lernen im Kraftwerk: Plus-Energie-Schule nahe Berlin eröffnet
Der Grundschulneubau in Hohen-Neuendorf bei Berlin stellt im Jahresverlauf mehr Energie bereit, als zum Betrieb benötigt wird. Das Gebäude wurde als Plus-Energie-Gebäude konzipiert und als Forschungsprojekt vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) mit 1,39 Millionen Euro gefördert. Zum heute eröffneten Neubau gehören eine Gebäudehülle nach Passivhausstandard, ein natürliches Beleuchtungs- und Belüftungskonzept sowie eine Gebäudetechnik mit CO2-neutraler Energiebereitstellung.
Die Bundesregierung hat in ihrem Energiekonzept weitreichende Maßnahmen beschlossen, um den energiebedingten CO2-Ausstoß von Gebäuden langfristig zu senken. Daher fördert das BMWi im neuen 6. Energieforschungsprogramm die Entwicklung innovativer Energietechnologien im Gebäudebereich. "In diesem zukunftsträchtigen Markt haben deutsche Unternehmen gute Chancen, ihre Vorreiterrolle weiter auszubauen", sagte Staatsekretär Jochen Homann zur Einweihung. "Das neue Schulgebäude ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass energieoptimiertes Bauen, zeitgemäßer Komfort und anspruchsvolles Design kein Widerspruch sind. Damit verschafft uns das Schulgebäude schon vor Aufnahme des eigentlichen Schulbetriebs die ersten Lernerfolge."
Neben dem Grundschulneubau in Hohen-Neuendorf fördert das BMWi in Stuttgart und Rostock zwei weitere Plus-Energie-Schulen im Rahmen seines Förderprogramms "Energieoptimiertes Bauen". Die drei Projekte werden am 22. und 23. November 2011 auf dem Kongress "Zukunftsraum Schule" in Stuttgart der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Die Aktivitäten sind Teil des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung, in dem Forschung und Entwicklung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung gefördert werden. Das BMWi wird dafür bis 2014 ca. 983 Millionen Euro bereitstellen.
Weitere Informationen über den Schulneubau erhalten auf der Webseite der Initiative "Forschung für Energieoptimiertes Bauen".
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion(at)bine.info
BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.08.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470503
Anzahl Zeichen: 2578
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernen im Kraftwerk: Plus-Energie-Schule nahe Berlin eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BINE Informationsdienst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).