Mitteldeutsche Zeitung: zum Morbiditätsatlas
ID: 471537
gefälscht hat. Dieser Satz führt, so schön einfach er ist, meist in
die Irre. Häufig jedoch werden Daten interessengeleitet genutzt, um
Sachverhalte zu belegen. Mitunter geht dies allerdings schief. Am
Morbiditätsatlas der Barmer-GEK wird dies anschaulich. Ziel der
Untersuchung war es, den Ärztebedarf anhand der diagnostizierten
Fallzahlen zu ermitteln. Kurzschluss: Wo bestimmte Erkrankungen
selten auftreten, bedarf es weniger spezialisierter Mediziner - und
umgekehrt. Die Daten lassen aber keine solchen Schlüsse zu. Dass etwa
in Sachsen-Anhalt Depressionen weniger häufig diagnostiziert werden
als in Bayern, liegt offenkundig nicht an verbreiteten
Glückszuständen im Osten. Rückschlüsse auf den Bedarf an Medizinern
liefern solche Daten allein nicht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471537
Anzahl Zeichen: 1030
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Morbiditätsatlas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).