Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Glühlampenverbot der EU
ID: 471546
gut einem Jahr dürfen nur noch Haushaltsgeräte verkauft werden, die
mindestens der Energieeffizienzklasse A entsprechen. Gegen diese
EU-Regelung kann man ernsthaft nichts einwenden, denn man spart Strom
und hat ein neues Gerät, das mindestens so gut ist wie das alte. Bei
Glühlampen sieht das jedoch anders aus: Die ehemals von Politikern
hochgelobten Energiesparlampen sind, das zeigen neue Untersuchungen,
gesundheitlich bedenklich. Nicht nur, dass sie beim Zerbrechen
Quecksilber freisetzen. Schon im normalen Betrieb gasen sie offenbar
Stoffe aus, die im Verdacht stehen, Krebs zu erregen, und in unserer
Atemluft nichts zu suchen haben - ganz gleich in welcher
Konzentration. Bei Licht betrachtet ist das Glühlampenverbot der EU,
das von heute an auch die Produktion der 60-Watt-Birne verhindert,
voreilig und unausgegoren. Ohne einwandfreie Alternative hätten die
Brüsseler Politiker die Lampen nicht verdammen dürfen. Aber noch gibt
es die 60-Watt-Birnen ja zu kaufen. Und hamstern ist erlaubt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471546
Anzahl Zeichen: 1302
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Glühlampenverbot der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).