Rheinische Post: Aufbau-Hilfe für Libyen

Rheinische Post: Aufbau-Hilfe für Libyen

ID: 472489
(ots) - Gewehre machen nicht satt, Erdölvorkommen
stillen keinen Durst, und von der Aussicht auf eingefrorene
Milliarden im Ausland wird kein Kranker gesund. So ist Deutschland
mit dem Rest der westlichen Welt gefordert, Libyen nach dem Umbruch
mit kraftvoller humanitärer Unterstützung auf die Beine zu helfen.
Damit kennen sich die zivilisierten Demokratien aus, das muss nun
nach der Libyen-Konferenz schnell koordiniert und gestartet werden.
Aber danach fangen die Probleme erst an. Da ist die Gefahr einer
Spaltung der libyschen Gesellschaft durch das Gift der Rache. Das
weit verzweigte Netz von Gaddafi-Getreuen steht unter dem Verdacht,
in den letzten Wochen und Tagen monströse Verbrechen begangen zu
haben. In Zeiten des Umsturzes ist die Gefahr groß, dass Libyen von
einem Blutbad ins nächste stürzt. Und dann ist da der Ölreichtum, der
Begierden weckt und Richtungskämpfe unter den Siegern geradezu
herausfordert. Der Übergangsrat ist fest entschlossen, alles selbst
in der Hand zu behalten. Er hat vergleichsweise ungewöhnliche Bitten:
Die neuen Libyer wollen nicht unsere Soldaten, sie wollen nicht unser
Geld. Sie wollen wissen, wie man ein Land demokratisch aufbaut.
Besonders Deutschland mit seinen Aufbau-Ost-Erfahrungen ist
gefordert. Da sollten sich doch Experten finden lassen!



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Alle für einen Euro Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Libyen-Konferenz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2011 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472489
Anzahl Zeichen: 1552

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Aufbau-Hilfe für Libyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z