Bioenergie für Strom und Wärme

Bioenergie für Strom und Wärme

ID: 473157

Bioenergie für Strom und Wärme



(pressrelations) - Das Förderprogramm des Bundesumweltministeriums zur "Forschung und Entwicklung zur klimaeffizienten Optimierung der energetischen Biomassenutzung" wird bis zum Jahr 2013 fortgesetzt. Im Fokus stehen Bioenergietechnologien, die aufgrund ihrer besonderen Effizienz Kohlendioxidemissionen wirksam vermindern können, gut regelbar sind und sich dezentral einbinden lassen. Das Themenspektrum reicht dabei von Technologien die Strom und Wärme aus Bioenergie gewinnen bis hin zur effizienten Erzeugung und Einspeisung von Biomethan. Ein besonderes Augenmerk liegt der Frage, wie sich biogene Rest- und Abfallstoffen verwerten lassen.

Biomasse wird einen großen Anteil am Energiemix der Zukunft haben. Sie ist ein sehr vielseitiger, aber auch ein nur begrenzt zur Verfügung stehender erneuerbarer Energieträger. Gleichzeitig hat besonders Biomasse noch großes Potenzial zur effizienteren Nutzung. Das BMU stellt in den beiden kommenden Jahren jeweils 6 Millionen Euro bereit, um Forschungseinrichtungen und Unternehmen bei der Entwicklung von verbesserten Verfahren zur Biomassenutzung zu unterstützen. Es setzt damit eine Fördermaßnahme fort, für die seit 2009 bereits 30 Millionen Euro eingesetzt wurden. Vor allem Technologie- und Anlagenkonzepte als Demonstrationsvorhaben werden mit dem Programm gefördert, daneben auch Potenzialstudien, Messprogramme oder regionale Konzepte zum Ausbau der Bioenergie.

Weitere Informationen

Die Förderbekanntmachung des Bundesumweltministeriums ist am 30. August 2011 im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht worden und damit in Kraft getreten. Der nächste Stichtag für das Einreichen von Projektskizzen ist der 22. November 2011.

Detaillierte Informationen zum Förderprogramm stellt das Deutsche BiomasseForschungsZentrum bereit.

Förderinformationen vom BINE Informationsdienst

EU, Bund, Länder, Kommunen und Energieversorger stellen eine fast unüberschaubare Vielfalt von Förderhilfen für die Forschung und den Einsatz neuer Energietechnologien bereit. Die Datenbank "Förderkompass Energie" des BINE Informationsdienstes schafft einen Überblick. Sie ermöglicht eine komfortable und effiziente Recherche über die Förderprogramme für private, gewerbliche, institutionelle und öffentliche Investoren. Die nutzerfreundliche Oberfläche bündelt die Informationen übersichtlich in einem Fenster.




Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn

Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU, BUND und DJV: Wanderwege für wilde Tiere - Bundesprogramm Wiedervernetzung jetzt! Aufruf zum Wiederaufbau von 150 Millionen Hektar an Wäldern Internationale Konferenz ?Bonn Challenge? tagte in Bonn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473157
Anzahl Zeichen: 2885

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bioenergie für Strom und Wärme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z