Aufruf zum Wiederaufbau von 150 Millionen Hektar an Wäldern Internationale Konferenz ?Bonn Challeng

Aufruf zum Wiederaufbau von 150 Millionen Hektar an Wäldern Internationale Konferenz ?Bonn Challenge? tagte in Bonn

ID: 473158

Aufruf zum Wiederaufbau von 150 Millionen Hektar an Wäldern Internationale Konferenz "Bonn Challenge" tagte in Bonn



(pressrelations) - Auf Einladung von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und dem Präsidenten der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) Dr. Ashok Khosla diskutierten heute auf der Konferenz "Bonn Challenge on forests, climate change and biodiversity" Minister und hochrangige Vertreter der Wirtschaft und Zivilgesellschaft über den weltweiten Wiederaufbau von Wäldern. Die Konferenz hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 in einer weltweiten Aktion 150 Millionen Hektar an verlorenen und geschädigten Wäldern wieder aufzubauen.

Anlass der Konferenz ist die weltweit fortschreitende Zerstörung der Wälder mit all ihren negativen Folgen wie dem rasanten Verlust an biologischer Vielfalt, überlebenswichtigen Ökosystemdienstleistungen und alarmierenden Treibhausgasemissionen. Weltweit gehen jährlich fast 13 Millionen Hektar an Wäldern verloren. Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen:"Diesen massiven Verlust an Wäldern können wir nicht länger hinnehmen. Wir müssen alle denkbaren Anstrengungen unternehmen, die verbliebenen Wälder zu erhalten und gleichzeitig beginnen, die zerstörten Wälder wieder aufzubauen. Wir brauchen intakte Ökosysteme ? sie sind für uns alle überlebenswichtig."

Die "Bonn Challenge" verbindet erstmals Entscheidungen der Klimarahmenkonvention zum Wald mit denen der Konvention über die biologische Vielfalt, die beschlossen hat, 15% der zerstörten oder degradierten Ökosysteme bis zum Jahr 2020 wiederherzustellen. Die Teilnehmer der "Bonn Challenge" wollen zu diesem Ziel ihren Beitrag leisten und hierfür in den kommenden Monaten weitere Unterstützer werben. Der ehemalige schwedische Ministerpräsident und Vorstandsmitglied des World Resources Institute (WRI), Göran Persson, kündigte auf der Konferenz an, einen "Welt Beirat" zu gründen, der den Wiederaufbau von Wäldern auf höchster politischer Ebene unterstützen soll. Auch verschiedene international tätige Unternehmen wollen einen Beitrag zur Wiederherstellung von Waldökosystemen leisten. So wird Airbus Industries eine entsprechende weltweite Werbe-Kampagne durchführen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland hat das Programm "Welt-Wald-Klima" entwickelt, in dessen Rahmen deutsche Firmen in !



den Wiederaufbau von Wäldern investieren wollen.

Eine Zusammenfassung der Konferenz wird unter www.bmu.de/presse veröffentlicht.


Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bioenergie für Strom und Wärme Teamwork beginnt am ersten Arbeitstag: HSE geht mit neuen Azubis in den Kletterwald
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473158
Anzahl Zeichen: 3009

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufruf zum Wiederaufbau von 150 Millionen Hektar an Wäldern Internationale Konferenz ?Bonn Challenge? tagte in Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z