Scheitern des Rettungsschirms ist absehbar
ID: 473210
Scheitern des Rettungsschirms ist absehbar
"Die Bundesregierung wird mit ihrer Politik am Ende nur den Schaden für die Banken und privaten Gläubiger reduziert haben. Es ist offensichtlich, dass die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) mit dem Bündel ihrer neuen Zuständigkeiten und Kompetenzen hoffnungslos überfordert sein wird. Allein die Aufgabe, die Zinsen für italienische Schuldtitel gegen die Finanzmärkte dauerhaft auf einem erträglichen Niveau zu halten, würde pro Jahr einen dreistelligen Milliardenbetrag kosten. Zusätzlich soll der Fonds auch noch die Finanzierung der Rekapitalisierung der maroden Finanzbranche in der ganzen Eurozone übernehmen. Mit Bankenrettungsprogrammen können die Finanzmärkte nicht gezähmt werden.
DIE LINKE fordert, die öffentlichen Haushalte sofort aus der Abhängigkeit von den Kapitalmärkten zu befreien. Dazu müssen die Staaten die Möglichkeit bekommen, über eine Europäische Bank für öffentliche Anleihen zinsgünstige Kredite bei der EZB aufzunehmen. Gleichzeitig ist der Schuldenstand durch eine Beteiligung der Banken und privaten Gläubiger sowie durch eine europaweite Vermögensabgabe für Millionäre drastisch zu senken. Nur so können die Profiteure und Verursacher der Krise angemessen zur Kasse gebeten werden."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473210
Anzahl Zeichen: 2372
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scheitern des Rettungsschirms ist absehbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).