Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-Erfahrungen

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-Erfahrungen

ID: 473253
(ots) - Der ostdeutsche Erfahrungsvorsprung, von dem gestern
bei der Linkspartei die Rede war, ist keine Erfindung der
Linkspartei. CDU-Politiker haben ihn längst ebenfalls unterstrichen.
Dass sich dieser ostdeutsche Erfahrungsvorsprung gesamtdeutsch oft
nicht ausreichend Gehör verschaffen kann, hat im Wesentlichen zwei
Gründe. Erstens gibt es weit mehr West- als Ostdeutsche - was immer
noch viel zu wenige Westdeutsche dazu bringt, sich mit den hiesigen
Verhältnissen auseinanderzusetzen. Zweitens gibt es zu wenige, die
eine intellektuelle Brücke zwischen ostdeutscher Gegenwart und
gesamtdeutscher Zukunft schlagen können. Es finden sich zu wenige
Übersetzer.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Frischer Wind. Kommentar von Wilfried Goebels Mitteldeutsche Zeitung: zu AOK und Kassenärzte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2011 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473253
Anzahl Zeichen: 862

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-Erfahrungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z