Rheinische Post: SPD setzt auf höhere Steuern

Rheinische Post: SPD setzt auf höhere Steuern

ID: 473257
(ots) - Die SPD entdeckt ihren steuerpolitischen Kurs
der Vor-Schröder-Ära wieder. Knapp zusammengefasst heißt der: Steuern
rauf. Für Wohlhabende, Familienunternehmer, Privatanleger,
Immobilienbesitzer und Erben gilt das, falls die SPD nach der
Bundestagswahl 2013 tatsächlich regiert. SPD-Chef Gabriel und
Ex-Finanzminister Steinbrück sind sich sicher, dass den Deutschen
solide Staatsfinanzen wichtiger sind als Steuersenkungen. Im
Grundsatz haben die beiden recht. Die Konsolidierung der Haushalte
ist nach der verheerenden Staatsschuldenkrise das Mega-Thema. Nur ist
fraglich, ob die Genossen die richtigen Maßnahmen ergreifen. Der
Staat muss finanziert sein, ja. Aber er muss auch effizient arbeiten.
Die Staatseinnahmen steigen seit Jahren. Einsparungen finden sich im
SPD-Konzept indes kaum. Die Korrektur der ,kalten Progression' im
Steuerrecht ist ebenfalls überfällig. Der höhere Spitzensteuersatz
bedroht dagegen viele Personenunternehmen. Die Wiedereinführung der
Vermögensteuer ist Populismus und ein rechtlicher Blindflug. Die
Gleichbehandlung von Geld- und Sachvermögen ist nicht geklärt.
Rechenkünstler werden sich der Steuer entziehen. Und die wichtige
Absenkung der Sozialversicherungsbeiträge hat die SPD offenbar
vergessen. Regierungsfähigkeit sieht anders aus.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Baumängeln in Polizeirevieren Rheinische Post: Ehrlicher Mehdorn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2011 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473257
Anzahl Zeichen: 1536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD setzt auf höhere Steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z