Jahrbuch Kulturmarken 2012 / Der Wegweiser für Kulturmarketing und Kultursponsoring vergleicht erst

Jahrbuch Kulturmarken 2012 / Der Wegweiser für Kulturmarketing und Kultursponsoring vergleicht erstmalig die Kulturfinanzierung und den Kultursponsoringmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz

ID: 473752
(ots) - Das Jahrbuch Kulturmarken vermittelt auf 226 Seiten
Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Politik
und Medien die aktuellsten Hintergrundinformationen zu den Themen
Kulturmarketing und Kultursponsoring. Die 8. Ausgabe gibt erstmalig
einen detaillierten Einblick in die Kulturfinanzierung und den
Kultursponsoringmarkt der drei europäischen Nachbarländer
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Jahrbuch kann ab sofort
im Buchhandel oder auf dem Online-Portal www.kulturmarken.de bestellt
werden.

Die Autoren vergleichen in einem Einführungsbeitrag die
Kulturfinanzierung und den Kultursponsoringmarkt in Deutschland,
Österreich und der Schweiz. Ein Drittel der Unternehmen dieser
europäischen Nachbarländer nutzen Sponsoring als Marketing-instrument
und prognostizieren für diese Werbeform eine zunehmende Bedeutung. Im
Durchschnitt gehören Bildende Kunst, Klassische Musik und
Darstellende Kunst zu den am häufigsten gesponserten Kultursparten.
Trotz der Wirtschaftskrise hat das Kultursponsoring keinen Einbruch
erlitten.

Im Gegenteil: Das Sponsoringvolumen steigt im Vergleich zu anderen
Werbeformen an und verzeichnet eine zunehmende Professionalisierung
in der Planung und Umsetzung. So geben die Unternehmen jährlich
zusammen pro Kopf in Deutschland 4 Euro, in Österreich 5 Euro und in
der Schweiz 9 Euro für Kultursponsoring aus. Die öffentliche Hand
investiert dagegen jährlich in Österreich 262,70 Euro pro Einwohner
in die Kulturförderung, die Schweiz 217,30 Euro. Schlusslicht in der
staatlichen Kulturförderung ist Deutschland mit 113,30 Euro pro
Einwohner.

Darüber hinaus vermittelt das Jahrbuch Kulturmarken Trends der
Kulturkommunikation, im Social-Media- und Guerilla-Marketing sowie
Wissenswertes aus dem Steuerrecht für Kulturbetriebe. Dr. Thomas


Girst, Leiter Kulturengagement BMW Group und Dorothee von Posadowsky,
Leiterin der Kulturkommunikation E.ON AG schreiben in ihrem Beitrag
über souveräne Markenauftritte von Unternehmen innerhalb von
Sponsoringpartnerschaften.

Prof. Dr. Andrea Hausmann, Professorin für Kulturmanagement der
Europa-Universität Viadrina, zeigt aktuelle Entwicklungen im
Kulturtourismus auf. Interessante Praxisbeispiele kulturfördernder
Unternehmen wie die der Deutsche Post DHL und Sponsoringangebote
innovativer Kulturanbieter aus dem deutschsprachigen Raum stimulieren
den Kultursponsoringmarkt 2012.

Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 226 Seiten, Hardcover
Verlag: Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und
Kultursponsoring mbH
Konzept und Herausgeber: Hans-Conrad Walter und Eva Nieuweboer
ISBN: 978-3-00-035429-8
Größe und/oder Gewicht: DIN A4, 890 gr
Auflage: 5.000, Preis pro Exemplar: Preis: 44,95 Euro zzgl. 7 % MwSt
und 2,20 Euro Versandkosten innerhalb Deutschlands

Gern senden wir Ihnen ein Belegexemplar zu.



Pressekontakt:
Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH,
Geschäftsführer Hans-Conrad Walter, Eva Nieuweboer, Bötzowstraße 25,
10407 Berlin, Tel.: +49(0)30-53-214-391, Fax +49(0)30-53-215-337,
E-Mail: walter@causales.de, nieuweboer@causales.de,
www.kulturmarken.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neueröffnung - Museum der Kulturen Basel / Museum der Kulturen Basel - Ort der Begegnung und Inspiration Die Wiener Kaffeehauskultur   - Wiege der Literatur!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2011 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473752
Anzahl Zeichen: 3554

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahrbuch Kulturmarken 2012 / Der Wegweiser für Kulturmarketing und Kultursponsoring vergleicht erstmalig die Kulturfinanzierung und den Kultursponsoringmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur Causales (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kulturmarken-Award 2015 ...

Die Shortlist der Kulturmarken-Awards 2015 steht. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., wählte eine 29-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien am 22. September 21 Nominier ...

Bregenz (Österreich) ist „Stadtmarke des Jahres 2014“ ...

Als Kultur- und Festspielstadt verfügt Bregenz über ein strategisches Potential, das die vielseitigen Erlebnisqualitäten auch einem internationalen Publikum zugute kommen lässt. Eine besondere Qualität dieser Angebote aus Kunst, Kultur und der e ...

Alle Meldungen von Agentur Causales


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z