Neues SPIEGEL-Buch bei DVA: ?Ich gehe bis nach Karlsruhe?
ID: 474129
Neues SPIEGEL-Buch bei DVA: "Ich gehe bis nach Karlsruhe"
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Eckpfeiler der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in der Bundesrepublik. Es überwacht die Einhaltung des Grundgesetzes und bildet ein Gegengewicht zur staatlichen Politik. Als letzte Zuflucht in Rechtsstreitigkeiten genießt es ein hohes Ansehen bei den Bürgern. Seit seiner Gründung vor 60 Jahren hat das Gericht in seinen Entscheidungen nicht nur wichtige gesellschaftliche Veränderungen sichtbar gemacht, sondern auch vorangetrieben. Ob Wiederbewaffnung, deutsche Einheit oder Einführung des Euro: Die Rechtsprechung der Karlsruher Richter spiegelt zugleich die Geschichte Deutschlands wider.
Rolf Lamprecht, der zwanzig Jahre als SPIEGEL-Korrespondent in Karlsruhe die Arbeit des Gerichts beobachtet hat, schildert anhand der neun Präsidentschaften die Geschichte dieser Institution und zeigt die Bedeutung der Karlsruher Entscheidungen für das öffentliche Leben in der Bundesrepublik Deutschland.
"Ich gehe bis nach Karlsruhe. Eine Geschichte des Bundesverfassungsgerichts" von Rolf Lamprecht. 352 Seiten, ISBN 978-3-421-04515-7, Ladenpreis 19,99 Euro.
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Claudia Feldtenzer,
Telefon: 089 4136-3704, E-Mail: claudia.feldtenzer@randomhouse.de
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.09.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474129
Anzahl Zeichen: 1911
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues SPIEGEL-Buch bei DVA: ?Ich gehe bis nach Karlsruhe?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPIEGEL-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).