Rheinische Post: Wunschbündnis a.D.

Rheinische Post: Wunschbündnis a.D.

ID: 474356
(ots) - Es herrscht bürgerlich-liberale Endzeitstimmung
in Berlin. Weniger der Verlust der CDU in Mecklenburg-Vorpommern und
die Tatsache, dass Rechtsradikale mehr Stimmen einfangen können als
Liberale, stützen diese These. Es ist vor allem der Umgang von CDU
und FDP mit der Niederlage. In der CDU-Führung herrschte gestern die
Devise: weiter so. Der Schweriner SPD-Ministerpräsident Erwin
Sellering habe die schwierigen Ressorts an die CDU gegeben und einen
Wohlfühl-Wahlkampf inszeniert. Dagegen könne man halt nichts machen.
In der FDP machte sich Ernüchterung breit. Die neue Führung könne man
ja nicht schon wieder austauschen. Also müsse man weiterarbeiten. Nur
mit "neuer Disziplin", wie Generalsekretär Christian Lindner
verkündete. Damit waren die eigenen Parteifreunde gemeint, die
vergangene Woche das liberale Stück "Jeder gegen jeden" aufgeführt
hatten. Disziplin allein dürfte nicht reichen. Die Wunschkoalition
a.D. ist so schwach, dass selbst die SPD ohne Zutun zur Trendpartei
erklärt wird. Schwarz-Gelb sollte sich auf einen alten Spruch von
Guido Westerwelle besinnen. Das Bündnis braucht eine
geistig-politische Wende. Mutige Inhalte, klare Botschaften in der
Euro-Krise, geschlossenes Auftreten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Mehr Energie nach Brüssel Rheinische Post: Die Lehman-Angst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2011 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474356
Anzahl Zeichen: 1468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wunschbündnis a.D."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z