ACSI-Projekt:"EU-Vergabeinstitute prüfen den Markt nicht richtig"
Agile Software-Architekturen deutlich weiter als dargestellt
Nach wie vor gebe es kaum ein Modell zur holistischen Abbildung von Geschäftsmodellen, beklagt der SAPHIR-Technologiechef in einem Gespräch mit dem Social-Media-Dienst Punktgenau. Eben deshalb könne die IT dieses auch oft nicht richtig unterstützen. Konventionelle Software-Entwicklungszyklen seien jedoch zu schwerfällig, um sich flexibel an ständig wechselende Anforderungen anzupassen. Darum benötige man agile Software-Architekturen, die den Fokus weg von der Implementierung durch die IT-Abteilungen und hin zur Modellierung durch die Fachabteilungen verschöben.
"Forrester und Gartner sprechen in diesem Zusammenhang von Dynamic Business Applications", erläutert Lünse. "Ebenso hat die EU das ACSI-Forschungsprojekt aufgesetzt". Dieses erinnere Lünse jedoch an das Märchen vom Hase und dem Igel. Denn hier sei man durchaus weiter, als das Projekt dies widerspiegle. Der Markt sei allem Anschein nach nicht eingehend geprüft worden.
Das Gespräch "Was sind agile Software-Architekturen?" sowie das Whitepaper "Machen agile Software-Architekturen die Programmierung bald überflüssig?" steht auf der SAPHIR-Website zum Download bereit unter:
http://www.saphirgmbh.eu/saphirgmbh_eu/agile-architekturen/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SAPHIR
Die SAPHIR Gesellschaft für Software Systeme mbH ist ein Systemhaus mit den Sparten Software Engineering, Netzwerke und Kommunikation sowie Services und Schulungen. Als unabhängiger Partner bietet SAPHIR seinen Kunden durchgängige Systemlösungen für technische und kommerzielle Anwendungen. Zum Leistungsspektrum von SAPHIR gehören neben dem Realisieren von Softwaresystemen und -komponenten auch das Erstellen von Analysen, Studien und Spezifikationen sowie die Systembetreuung. Darüber hinaus übernimmt SAPHIR für seine Kunden Projektmanagement und Mitarbeiterschulung.
1995 gegründet, unterhält SAPHIR neben dem Stammsitz in München eine weitere Niederlassung in Friedrichshafen. Zu den Kunden des Systemhauses zählen unter anderem Siemens, ICS, BMW, Deutsche Telekom sowie Rohde & Schwarz.
PRMS
Axel Schmidt
Bahnhofstraße 44
61118 Bad Vilbel
info(at)pr-marcom.net
4906101509848
http://www.pr-marcom.net
Datum: 08.09.2011 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476024
Anzahl Zeichen: 1849
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Dorn
Stadt:
München
Telefon: 089 26019816
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ACSI-Projekt:"EU-Vergabeinstitute prüfen den Markt nicht richtig""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAPHIR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).