Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den vorläufigen Festnahmen von zwei Terror-Verdächtigen
ID: 476490
in Berlin könnte voreilig gewesen sein. Dennoch haben die Behörden
nach allem, was wir wissen, richtig gehandelt. Sie hatten starke
Indizien für einen geplanten Terroranschlag, beschatteten die
Verdächtigen einige Wochen und griffen kurz vor dem Symboltag 11.
September zu. Ohne die besondere Terrorgefahr in den kommenden Tagen
hätten sie vermutlich noch länger oberserviert und - wie im Fall der
Sauerlandattentäter - unter Umständen sogar gefährliche gegen
harmlose Chemikalien getauscht. Richtig gehandelt haben auch zwei
Spezialfirmen für bombenfähige Stoffe, die schlicht wachsam waren und
die Behörden diskret einschalteten. Auch dies ist eine Konsequenz aus
dem Sauerlandfall. Schließlich erlaubt die Rechtslage neuerdings bei
verdächtigen Vorgängen sehr früh zuzugreifen und Terroristen in spe
vor einen Richter zu stellen. Alles zusammen ergibt das eine mögliche
Erklärung dafür, dass wir seit 2001 von schweren Anschlägen von
Islamisten auf deutschem Boden verschont geblieben sind.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476490
Anzahl Zeichen: 1294
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den vorläufigen Festnahmen von zwei Terror-Verdächtigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).