Peinliche Abstimmungspanne

Peinliche Abstimmungspanne

ID: 476941

Peinliche Abstimmungspanne



(pressrelations) - "Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hätte das Durchfallen ihres Personalvorschlages für den Generalbundesanwalt verhindern können, wenn sie mit mehr Sorgfalt und mit größerem Respekt vor dem Amt des Generalbundesanwaltes ihre Auswahlentscheidung getroffen hätte. Die Zweifel des Rechtsausschusses des Bundesrates an der Eignung von Johannes Schmalzl für das Amt des Generalbundesanwalts lagen auf der Hand. Er verfügt ganz offensichtlich nicht über die notwendigen fachlichen Voraussetzungen, die ihn für die juristisch und rechtspolitisch anspruchsvolle Tätigkeit als Generalbundesanwalt qualifizieren", sagt Wolfgang Neskovic, Justiziar der Fraktion DIE LINKE und Mitglied des Fraktionsvorstandes, zur Abstimmungsniederlage im Rechtsausschuss des Bundesrates für den Kandidaten von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger für das Amt des Generalbundesanwaltes. Neskovic weiter:

"Kerngeschäft der Bundesanwaltschaft ist das Revisionsrecht. Auf diesem Gebiet kann Herr Schmalzl praktisch auf keine gewachsenen Erfahrungen verweisen. Er ist lediglich auf der untersten Ebene staatsanwaltschaftlich tätig gewesen. Dies auch nur über einen kürzeren Zeitraum. Im Übrigen spiegelt sich in seinem beruflichen Lebensweg das Bild eines technokratisch geprägten Karrierejuristen wider. Seine bisherigen beruflichen Stationen zeichnen sich dadurch aus, dass ihm vielfach Aufgaben von vorwiegend administrativem Charakter außerhalb staatsanwaltschaftlicher Tätigkeit übertragen worden sind.

Auch in der rechtspolitischen Auseinandersetzung ist Herr Schmalzl ein unbeschriebenes Blatt. Er ist bislang nicht im Aufgabenfeld des Strafrechts und der Kriminalpolitik rechtspolitisch auffällig geworden. Damit bestehen auch nur geringe Hoffnungen, dass er als Generalbundesanwalt der Bundesanwaltschaft ein rechtsstaatliches und kriminalpolitisches Profil verschaffen könnte, das dem von Frau Leutheusser-Schnarrenberger beanspruchten entspricht.

Die SPD-geführten Bundesländer sind nunmehr gefordert, bei der endgültigen Entscheidung im Plenum des Bundesrates am 23. September auf das Votum ihrer Justizministerien zu hören und sich eine Zustimmung nicht 'abkaufen' zu lassen. Etwaige Gegenleistungen für die Wahl Schmalzls - wie etwa eine Lokalkammer des EU-Patentgerichts für Hamburg - sind nicht geeignet, die fehlende fachliche Eignung von Johannes Schmalzl auszugleichen. Mangelnde Qualifikation lässt sich nicht abkaufen."




F.d.R. Hendrik Thalheim

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Selbstverpflichtung von sozialen Netzwerken: Friedrich geht Facebook auf den Leim
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476941
Anzahl Zeichen: 2991

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Peinliche Abstimmungspanne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z