Vorratsdaten-Geschrei nervt langsam

Vorratsdaten-Geschrei nervt langsam

ID: 476944

Vorratsdaten-Geschrei nervt langsam



(pressrelations) - "Innenminister Hans-Peter Friedrich und seine Sicherheitshardliner gebärden sich bei ihrer Forderung nach Vorratsdatenspeicherung wie das Kind an der Supermarktkasse, das sich in aller Öffentlichkeit auf den Boden wirft und schreit, um seine Bonbons zu bekommen. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und der Datenschutzbeauftragte Peter Schaar versuchen derweil, ihnen vernünftig zu erklären, warum die Vorratsdatenspeicherung schlecht für alle ist. Das ist ein unwürdiges Schauspiel", erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zu den Forderungen zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung. Korte weiter:

"Die sich stets wiederholende, inhaltlich unveränderte Forderung nach Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung nervt langsam. Innenminister Friedrich trägt dieselben Argumente zum x-ten Mal vor. Sie werden dadurch nicht besser. Im Gegenteil: Die Strategie des Innenministeriums scheint sich nach dem Anschlag in Oslo überhaupt nicht verändert zu haben. So braucht die Polizei auch in Deutschland teilweise über eine halbe Stunde, um zu einem Einsatzort zu kommen. Dazu habe ich von Kauder, Uhl, Körting, Bosbach und Friedrich bisher noch nichts gehört. Sie sind nur noch reflexgesteuert und vergessen darüber auch noch, der Polizei Anerkennung für den Ermittlungserfolg zu zollen.

DIE LINKE fordert alle Bürgerinnen und Bürger, die ihr Kommunikationsverhalten nicht von Überwachungsfanatikern protokolliert und gespeichert haben wollen, dazu auf, am Samstag in Berlin auf der 'Freiheit statt Angst'-Demonstration für ihr informationelles Selbstbestimmungsrecht und gegen den Überwachungsstaat Stellung zu nehmen."


F.d.R. Susanne Müller

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Haushaltsentwurf 2012 ein deutlicher Schritt nach vorne für die deutsche ODA-Quote Kommunen setzen beim Kinderschutz verstärkt auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476944
Anzahl Zeichen: 2221

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorratsdaten-Geschrei nervt langsam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z