Mitteldeutsche Zeitung: zu 9/11
ID: 477141
Washington, dass nichts mehr so sein werde, wie es vorher war. Eine
Übertreibung? Bestimmt nicht. Diese Ereignisse haben die Welt
nachhaltig beeinflusst, bis heute, und ein Ende ist nicht absehbar.
Die internationale Sicherheitsarchitektur wurde verändert, um
Menschen wirkungsvoller vor Terror schützen zu können. Die Aufgaben
der Nato sind deshalb neu definiert worden. Aus dem
Verteidigungsbündnis für Europa ist eine global agierende Allianz
gegen Terroristen geworden. In der Militärtheorie gab es früher
Angriffs- und Verteidigungskriege, geführt von Staaten. Doch der
internationale Terrorismus lässt sich keinem Staat zuordnen. Er hat
viele Länder unterwandert. Das macht es so schwierig, den neuen, oft
unsichtbaren Feind, der viele Nationen bedroht, wirkungsvoll zu
bekämpfen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2011 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477141
Anzahl Zeichen: 1065
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu 9/11"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).